Feldenkrais Alltagsgeschichten

Wenn ich in Wien bin, gehe ich regelmäßig laufen. Immer dieselbe Strecke, meist zur selben Zeit. Ich lasse meinem Körper und meinen Gedanken freien Lauf. Heute morgen war ich bereits auf dem Rückweg, als mich auf dem Gehsteig eine Frau kreuzte, gefolgt von ihrem Hund. Allerdings übersah ich, dass die beiden nicht nur seelisch miteinander verbunden waren, sondern auch durch eine hauchdünne, meterlange und kaum wahrnehmbare Seil-Leine…

Ich spürte sie, als diese an meinem hinteren Schienbein nach unten glitt und unter meinem Laufschuh durchschlüpfte. Ein Blick nach hinten zeigte mir einen unbeeindruckten Hund und eine entsetzte Besitzerin. Ich war so überrascht, dass ich auf ihr „Entschuldigung!“ nur mit einem Nicken reagieren konnte.

Ich weiss nicht, für wen die Sache hätte böse enden können. Für das kleine Hündchen am einen, das größere Frauchen am anderen Ende der Leine, oder für mich. Jedenfalls war ich froh, dass ich sicher auf dem vorderen Standbein landete, das hintere Schwungbein sich mühelos so weit anhob, dass die Leine unterhalb durchgleiten und ich beinahe ungebremst weiterlaufen konnte. All dies wurde mir selbstverständlich erst im Nachhinein bewusst.

Deshalb werden in FELDENKRAIS® Bewegungsabläufe in Ruhe, mit allen Sinnen, und in jeder denkbaren Variation erforscht: damit wir in alltäglichen Situationen spontan und effizient handeln können. Manchmal ist Koordination ganz schön hilfreich!

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Sich beugen

Der Esalen-Workshop 1972 war der erste bedeutende Lehrbesuch von Dr. Moshé Feldenkrais in den USA. Unter den Teilnehmer/innen befanden sich viele der führenden Persönlichkeiten. Der Kurs fand über einen Zeitraum von fünf Wochen statt und umfasste 46 Lektionen in FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung.

Die Lektion „Beuger“ enthält interessante Variationen, die in anderen Quellen in dieser Kombination nicht zu finden sind. Die Beugung des Rumpfes wird in unterschiedlichen Richtungen und Positionen erforscht. Arme und Beine unterstützen die Koordination von Becken, Wirbelsäule und Kopf. Dadurch entsteht eine mühelose und kraftvolle Bewegung.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Feldenkrais-Lektion: Länge entfalten

In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie mühelos Länge im Rumpf und den Armen entfalten können. Über den Schub der Beine und des Beckens erfahren Sie gleichermaßen Kraft und Leichtigkeit. Dies erleichtert alltägliche Handlungen wie greifen, heben oder schieben.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais-Lektion: Mit dem Atem anschmiegen

Die Atembewegung innerhalb des Brustkorbs finden in alle Richtungen statt. Es werden die vorderen, hinteren und seitlichen Körperbereiche erweitert und nach unten und oben verlängert. Über den Kontakt zum Boden und die verschiedenen Positionen im Liegen kann diese Innenbewegung gut spürbar werden. Die Körperräume werden schwingungsfähiger und der Atem dadurch freier, leichter und voller.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Eine anschaulich unterhaltsame Möglichkeit, die Kernideen der Feldenkrais-Methode anhand von Zitaten aus Moshé Feldenkrais‘ Büchern und Artikeln und den Illustrationen von Tiffany Sankary kennenzulernen.

Taschenbuch: 406 Seiten
Verlag: Movement and Creativity Press
Sprache: Englisch

feldenkrais podcast

Feldenkrais-Lektion: Die Entlastung der Augen

Eine starke Beanspruchung der Augen durch Bildschirmarbeit und andere visuelle Tätigkeiten, sowie Seh-Gewohnheiten in Verbindung mit der Körperhaltung im Sitzen oder in alltäglichen Bewegungen, lassen unsere Augen ermüden und schwächen unser Sehvermögen.

In dieser Lektion erforschen Sie sanfte Bewegungen der Augen. Sie lernen, Ihren Augen rasche Erholung zu ermöglichen, was sich in der gesamten Körperspannung, der Atmung und dem Stoffwechsel bemerkbar macht. Ihr Sehvermögen kann sich dadurch verbessern; nicht nur, was Sehschäfte betrifft, sondern auch das Blickfeld und die Wahrnehmung von Dimensionen, Farben und Bewegung.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

ZeitZeichen auf Radio WDR.

Die Sendung erinnert an Ereignisse der Weltgeschichte. Persönlichkeiten sie sind täglich für 15 Minuten die Hauptdarsteller.

Er führte ein bewegtes Leben und stiftet bis heute zu Bewegung an – Moshé Feldenkrais. Geboren in der Ukraine wandert er als Teenager allein nach Palästina aus. Er schuftet auf Baustellen, studiert später in Europa. In Paris promoviert er in Ingenieurwissenschaften und praktiziert Judo in Perfektion.

Eine Radiosendung in Erinnerung an Moshé Feldenkrais, der am 6. Mai 1904 geboren wurde.

anhören …

Kostenlose 30-minütige Einheiten in FELDENKRAIS Funktionale Integration

mit Magdalena Mayer.

Freitag, 27. September 2019.

Bitte vereinbaren Sie Termine direkt mit Magdalena Mayer: m.mayer@somart.at / +43 650 3526076‬.

FELDENKRAIS® Funktionale Integration ist auf die individuellen Bedürfnisse der lernenden Person ausgerichtet, welche durch den FELDENKRAIS® Lehrer bewegt wird. So können Muster schneller erkannt und Funktionsweisen zielgerichtet verbessert werden. Die präzisen und komplexen Techniken fördern eine unmittelbare Reorganisation des Nervensystems und wirken nachhaltig.

Ziel:

  • Sie verfeinern Ihre Eigenwahrnehmung und lernen, Muster, Einschränkungen oder Blockaden zu erkennen
  • Sie verbessern Ihre Bewegungskoordination und werden kraftvoller, effizienter, leichter und klarer in Ihren Bewegungsabläufen
  • Sie bauen chronische Schmerzen, Verspannungen und Stress ab
  • Sie verbessern Ausdrucksfähigkeit und Harmonie Ihrer Bewegungen
  • Sie werden leistungsfähiger, steigern Ihr Lernvermögen und werden selbstbewusster
  • Sie üben geistige, seelische und körperliche Flexibilität

La edizione italiana di Il corpo della voce di Maria Höller-Zangenfeind.

Curata da Silvia Biferale, diplomata Terapista della Riabilitazione presso Sapienza Università di Roma, si è specializzata come Terapeuta e Pedagoga del Respiro secondo la teoria di Ilse Middendorf e in Atem-Tonus-Ton come Terapeuta della Voce in Germania. È autrice del volume La terapia del respiro. Dall’esperienza sensoriale all’espressione musicale, pubblicato da Astrolabio nel 2014. Ha curato l’edizione italiana de Il respiro percepibile di Ilse Middendorf, edito da Astrolabio, e il volume Il bambino e la musica edito dalle Edizioni Curci. È Formatore e responsabile per l’Italia della formazione europea Atem-Tonus-Ton.

Die Macht des Moments

von Malcolm Gladwell

Blink!-Momente können jederzeit eintreten – wenn sich Menschen zum ersten Mal begegnen, wenn sie Entscheidungen unter Stress treffen, wenn ihnen plötzlich etwas sagt: »Hier stimmt doch was nicht!« Malcolm Gladwell erklärt diese Augenblicke der spontanen Entscheidungen und ersten Eindrücke gekonnt und leicht verständlich. Er zeigt, wie unser Gehirn in Blink!-Momenten abgespeicherte Erfahrungen aktiviert, wie wir diese Kunst erlernen und bewusster nutzen können.

Gebundene Ausgabe: 264 Seiten

Verlag: Campus Verlag; Auflage: 1 (20. Juni 2005)