6 Feldenkrais-Lektionen für den Alltag auf Doppel-CD

Die Lektionen sind so aufgebaut, dass sie auch für Personen ohne Vorkenntnisse gut geeignet sind. Es werden grundlegende Aspekte effizienter, harmonischer und müheloser Bewegung erforscht und anhand von 6 Lektionen beleuchtet. Jede Lektion dauert ca. 20 Minunten und lässt sich so gut in den Alltag integrieren.

Die CD ist für Personen geeignet, welche die Feldenkrais-Methode kennenlernen möchten oder nach geeigneten Bewegungsabläufen für ihr tägliches Programm suchen.

EUR 29,00 & Versand und Bearbeitung EUR 3,00 (Österreich) / EUR 6,00 (Deutschland & Schweiz)

Impressionen verschiedener Bewegungssequenzen.

(Frankfurter Allgemeine 02.05.2014)

Die Feldenkrais-Methode ist eine Therapie, die nichts Spirituelles an sich hat. Benannt nach ihrem Erfinder, soll sie helfen, Körperhaltung und Selbstbild zu verbessern.
02.05.2014, von Volker Stollorz

Kinder sind glücklich, wenn sie das erste Mal auf eigenen Füßen stehen. Mit dem aufrechten Gang erobern sie sich die Welt. Sarah ist davon weit entfernt. Sechzehn Monate ist das Mädchen alt, doch es bewegt sich kaum. Bei der Geburt gab es Komplikationen, dem Gehirn mangelte es kurze Zeit an Sauerstoff. So lernte Sarah nicht krabbeln, wie es Kleinkinder sonst tun, nicht aufrecht sitzen, nicht sprechen. Zu Hause weint das Kind viel. Wir sehen es nun regungslos auf einer braunen Therapiebank liegen. Wie könnte man ihm bloß helfen?

Knapp sechzig Schülerinnen und Schüler verfolgen im Feldenkrais-Zentrum in Vussem in der Eifel den Lehrfilm über Sarahs Fall. Chava Shelhav hat ihn 2013 in Tel Aviv aufgezeichnet. Die Israelin war eine der ersten Schülerinnen von Moshé Feldenkrais. Bei ihm lernte sie die Methode des „organischen Lernens“ kennen. Bewusstheit entsteht durch Bewegung, war Feldenkrais überzeugt. Und davon, dass unser Bewegungsapparat zu viel mehr fähig ist, als wir selbst annehmen würden.

„Wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst“

Moshé Feldenkrais, 1904 in der Ukraine geboren und 1984 in Tel Aviv gestorben, hatte seine eigenwillige Bewegungslehre über Jahrzehnte hinweg entwickelt. Durch „funktionale Integration“ versuchte er, das Selbstbild seiner Klienten zwanglos und in kleinsten Schritten zu verändern. Die Feldenkrais-Methode hat das Ziel, Bewegungsräume zu erweitern. Daran wird in Einzel- oder Gruppenstunden gearbeitet, mittels Wiederholung und internem Feedback.

„Wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst“, lautet das Credo, das die Feldenkrais-Methode von Gymnastik, Yoga, Pilates und ähnlichen Spielarten einer Körpertherapie unterscheidet. Hinter Feldenkrais steckt nichts Spirituelles, auch wenn die meisten das denken, wenn sie den Namen zum ersten Mal hören. Basis ist vielmehr die menschliche Anatomie. Und das Erkunden der Wahrnehmungsfähigkeit.

Am Anfang sei alles offen, sagt Chava Shelhav, die wichtige Einsichten ihres Lehrers auf die Bewegungsentwicklung von Kleinkindern übertragen hat. Von ihrer „Child’s Space“-Methode sollen schon Babys profitieren. Deren Selbstwahrnehmung soll angeregt werden. Shelhav setzt insbesondere auf Berührungen und spielerische Bewegungen. Alle Möglichkeiten sollen ausgelotet werden, was häufig genug unterbleibt, wenn die Eltern ihren Nachwuchs in Babywippen oder Gehhilfen stecken.

Soziale Kompetenz und Bewegungssystem

Die Gemeinde der Feldenkrais-Therapeuten ist in Deutschland recht überschaubar. Ähnlich wie beim Yoga und anderen Körpertechniken fehlen bislang wissenschaftliche Studien, die den angestrebten Effekt nachweisen könnten. Zwar mangelt es nicht an beeindruckenden Einzelfallschilderungen. Doch im traditionellen Wissenschaftsbetrieb gelten die wenig.

Grundsätzlich weiß man allerdings, dass die soziale Kompetenz von Erwachsenen eng mit der Reife ihres Bewegungssystems verknüpft ist. Genauso wie ihre Gefühlswelt. Der Grundstein dazu wird ihm in der Wiege vermittelt. Wie ein Mensch sich zu Beginn seines Lebens bewegt hat, wie er stimuliert wurde beim ersten Kontakt mit der Welt – all das spiegelt sich später in seiner Körperhaltung wider.

Ein gutes Beispiel ist der erste bewusste Selbstkontakt, den ein Baby erfährt. Sobald es willentlich beide Hände vor dem Bauch zusammenführen kann, lernt das Gehirn, diesen doppelten Hautkontakt von der bloßen Berührung eines Objekts zu unterscheiden. Zugleich verortet das Hirn die Lage bewegter Glieder im Raum. Je mehr das Kind ausprobiert, desto mehr kann es später an Beweglichkeit abrufen.

(Christoph Habegger im Interview – 10/2013)

Christoph Habegger über Feldenkrais
10.10.2013, Regina Schlager

Der Feldenkrais-Lehrer Christoph Habegger spricht in diesem Interview über die Feldenkrais-Methode und wie sie bei Prozessen der Veränderung und Neuorientierung unterstützen kann.

Regina Schlager (RS): Christoph, du bist Feldenkrais-Lehrer. Bei dir habe ich an einem Samstag Nachmittag einen Einführungsworkshop besucht und die Feldenkrais-Methode kennengelernt. Das war vor sieben Jahren. Seitdem hat sie mich begleitet und mich in meiner persönlichen Entwicklung unterstützt, vor allem auf meinem Weg zu einer beruflichen Tätigkeit, die mir entspricht. Es fällt mir allerdings immer noch schwer, Feldenkrais zu beschreiben. Wie sprichst du in wenigen Worten zu jemandem über die Methode, der noch nicht mit ihr zu tun gehabt hat?

Unsere Grenzen würdigen und unsere Möglichkeiten ausweiten

Christoph Habegger (CH): Die Feldenkrais-Methode ist eine Lernmethode, mit derer Hilfe man zu größerer körperlicher und geistiger Flexibilität gelangen kann. Sie gründet auf der Art und Weise, wie Menschen Bewegung erlernen, wie sich Bewusstheit und Denken entwickeln, wie wir wahrnehmen, und auf welche Art wir lernen, mit unserer Umwelt in Beziehung zu sein.

Moshé Feldenkrais entwickelte zwei Lernmethoden: „Bewusstheit durch Bewegung“  – eine Arbeit in der Gruppe – und „Funktionale Integration“ – eine Einzelarbeit.

In den Gruppenlektionen werden die Lernenden durch eine Abfolge kleiner Bewegungssequenzen geführt, welche im eigenen Tempo, Rhythmus und Ausmaß erforscht werden können. Hierbei gibt es weder „falsch“ noch „richtig“, sondern die Art, wie wir Bewegungsanregungen hören und umsetzen. Hier zeigt sich uns sehr unmittelbar, wie wir mit neuen, unbekannten Situationen umgehen, wie wir unsere Grenzen würdigen und unsere Möglichkeiten ausweiten. Die Lektionen erweitern die Fähigkeiten, mit Präzision, Kraft und Spontaneität zu handeln und vergrößern so unser Lernvermögen.

RS: Ja, das hat mich schon zu Beginn beeindruckt, dass es nicht um „richtig“ oder „falsch“ geht. Ich habe dabei Lernmuster von mir erkannt, immer wieder ist da der Gedanke aufgeblitzt: „Mache ich die Übung jetzt korrekt? Was denkt der Lehrer von mir? Wie führen die anderen sie aus?“ Das war wirklich eine sehr interessante Erfahrung. Und was passiert in der Einzelarbeit?

CH: Die Einzellektionen sind auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten. Die Lehrenden setzen Berührung ein, um die Bewegungsgewohnheiten der Lernenden zuerst genau wahrzunehmen. Danach führen sie die Lernenden mit dem Einsatz der Hände zu differenzierter, leichterer und leistungsvollerer Bewegungsweise.

Als „Erziehung des Selbst“ in Bewusstheit und Handlung ist die Methode wertvoll für alle, die neue Wege suchen, um freier in ihren Ausdrucksmöglichkeiten und in ihrem Lebensgefühl zu werden – ob in Alltag, Beruf oder Freizeit.

Moshé Feldenkrais

RS: Wer war Moshé Feldenkrais und was hat ihn dazu bewogen, die Feldenkrais-Methode zu entwickeln?

CH: Um Moshé Feldenkrais und seine Methode besser verstehen zu können, sollte man etwas über sein außergewöhnliches Leben wissen.

Moshé Feldenkrais wird 1904 als Nachkomme des Rabbi Pinchas von Koretz in der heutigen Ukraine geboren. Als Vierzehnjähriger schließt er sich einer Gruppe von Auswanderern nach Palästina an. Er begeistert sich für Fußball und lernt und unterrichtet Jiu-Jitsu. Bei seinen sportliche Aktivitäten zieht er sich die erste schwere Knieverletzung zu, die ihn später dazu antreiben wird, seine Arbeit zu entwickeln. Außerdem nimmt er sich als Privatlehrer mit unorthodoxen Methoden schwer zu unterrichtender Kinder an. Es entstehen seine ersten Bücher: Jiu-Jitsu und Selbstverteidigung, Die Verteidigung des Schwachen gegen den Aggressor und ABC des Judo.

Nach dem Abitur geht er 1928 zum Studium nach Paris. Er wird Ingenieur, studiert dafür Elektrotechnik und Mechanik und nimmt anschließend das Physikstudium an der Sorbonne auf. 1933 – 1940 arbeitet er als Nukleartechniker gemeinsam mit dem Ehepaar Joliot-Curie an deren Institut an der ersten Kernspaltung in Frankreich. 1933 lernt er Jigaro Kano, den Begründer des Judo, kennen. 1936 gründen sie gemeinsam den ersten Judo-Club Frankreichs. Im selben Jahr erlangt Feldenkrais als erster Europäer den „Schwarzen Gürtel“.

1940 wird er durch den Einzug der Nationalsozialisten zum Exil gezwungen. Im Auftrag der französischen Exilregierung und mit wichtigen Unterlagen aus dem Laboratorium Joliot-Curie reist er nach England. Auf dieser Reise zieht er sich die zweite schwere Knieverletzung zu. Da nach damaligem medizinischen Stand wenig Chance auf eine Heilung besteht, beginnt er, seine Bewegungsabläufe und -gewohnheiten zu analysieren.

Nach anfänglicher Internierung beginnt er seine Tätigkeit für die britische Admiralität. Das Forscherteam ist stationiert in Fairlie, einem kleinen Dorf an der Westküste Schottlands. Hier begeistert Feldenkrais seine Kollegen für Judo und unterrichtet sie abends in den Räumen der Dorfschule. Er setzt seine Forschungen und Versuche in Neuro- und Verhaltensphysiologie fort und erprobt sie im Gruppenunterricht. 1943 hält er Vorträge vor der British Association of Scientific Workers, später zusammengefasst in seinem grundlegenden Buch Body and Mature Behaviour. Es erscheint 1949 und ist sein erster Versuch, seine Erfahrungen und Überlegungen zu einer Theorie zu verarbeiten.

Nach dem zweiten Weltkrieg lebt Moshé Feldenkrais einige Jahre in London. Er unterrichtet Judo und hält erste Gruppenkurse in „Bewusstheit durch Bewegung“. Trotz des Angebots einer reichen Mäzenin, ihm ein eigenes Institut einzurichten, folgt er 1949 dem Ruf als Leiter der Elektronikabteilung des Verteidigungsministeriums im neugegründeten Staat Israel.

Ab 1952 widmet er sich ausschließlich der eigenen Arbeit. Er unterrichtet an der Universität von Tel Aviv, hält Vorträge in Europa und den USA, und publiziert das erste Buch, in dem er seine Methode mit Anleitungen vorstellt: Der aufrechte Gang, heute Bewusstheit durch Bewegung. Zu seinen bekanntesten Schülern gehören Ben Gurion, Yehudi Menuhin und Peter Brooke. Drei Ausbildungen in der nunmehr nach ihm benannten Methode leitet er selbst: eine in Israel und zwei in den USA.

1984 stirbt Moshé Feldenkrais in Tel Aviv.

Moshé Feldenkrais verkörperte auf einzigartige Weise den ganzheitlichen Ansatz der fernöstlichen Bewegungs- und Kampfkünste mit der didaktischen und analytischen Genauigkeit eines Wissenschafters. Die Hilfe zur Selbsthilfe war für ihn größtes Anliegen.

„Bewusstheit kann die Verwirrung lösen: in ihr scheint einem auf, was vonnöten ist und der Weg dahin. Damit setzt sie die schöpferischen Kräfte frei.“ Moshé Feldenkrais

Die innere Weisheit des Körpers

RS: Inwiefern hilft Feldenkrais aus deiner Sicht bei Prozessen der Veränderung und Neuorientierung, beispielsweise wenn jemand mit seiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr zufrieden ist?

CH: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Körper eine innere Weisheit besitzt. Diese Weisheit ist nicht in den gewohnten Denkmustern meines Verstandes zu finden. Sie erschließt sich mir über meine Sinne. Mein Körper weiß, wie sich eine Lebenssituation anfühlt. Er weiß, was verwirklicht werden möchte. Feldenkrais kann uns darin unterstützen, diese intuitiven Kräfte besser zu spüren und mit ihnen in Verbindung zu bleiben. Sie helfen uns, unsere wahren Bedürfnisse zu erkennen und die nächsten Schritte zu setzen.

RS: Soweit ich die Feldenkrais-Methode erfahren und verstanden habe, geht es nicht um das Erbringen von Leistungen. Jeder und jede arbeitet in seinem oder ihrem Tempo, wie du das ja auch bereits beschrieben hast. Es muss kein Ziel erreicht werden. Da kommt bei einigen wahrscheinlich der Gedanke auf: „Ja, aber wie soll ich es dann schaffen, mich zu verändern?“ Veränderung wird in unserer Kultur mit Anstrengung verbunden, meist muss es zudem noch schnell gehen.

CH: Veränderung setzt Neugier, Selbstreflexion und das Wagnis voraus, sich durch den Erkenntnisprozess verändern zu lassen. Wenn Veränderung nachhaltig sein soll, muss sie durch die Sinne gehen. Was wir gefühlvoll erlebt haben, geht uns nicht mehr verloren. Unsere Sinne können sich jedoch nur in dem Maß öffnen, wie wir uns einer Handlung oder Situation hingeben. Jede Form von Anstrengung erzeugt dabei ein Hintergrundgeräusch. Die Nuancen, auf die es ankommt, wenn man sein eigenes Tun hinterfragen und verändern möchte, werden dadurch übertönt.

Lernen kann also nur stattfinden, wenn wir uns wohl, sicher und frei fühlen. Das Gleiche gilt für die Geschwindigkeit: es macht einen Unterschied, ob ich zu Fuß gehe oder im Auto fahre. Das Maß an Aufmerksamkeit nimmt mit dem Tempo ab. Wenn eine neue Handlungsweise in den Alltag integriert wurde, kann ich selbstverständlich mit der Geschwindigkeit spielen. Es spricht also nichts dagegen, schnell zu sein, wenn mir etwas vertraut ist und ich es verkörpert habe.

Beziehung zu sich selbst

RS: Dass dieses Hintergrundgeräusch, das durch Anstrengung entsteht, die Nuancen, auf die es ankommt, übertönt – das ist wunderbar ausgedrückt. So hatte ich es noch nicht gesehen.
Ich sehe als Basis jeder Veränderung die Beziehung zu sich selbst. Kann die Feldenkrais-Methode die Beziehung zu sich selbst beeinflussen?

CH: Absolut! Wenn ich lerne, mich selber besser zu spüren – meine Grenzen, meine Gewohnheiten, aber auch meine Möglichkeiten, meine Kraft, mein Potential – verändert das meine Beziehung zu mir und damit zur Welt. Ich gewinne an Selbstvertrauen und Spontaneität und erkenne meine ganz persönliche Art, Leben wahrzunehmen und umzusetzen. Dadurch setzt auch eine Versöhnung ein mit meiner Lebensgeschichte, den erfahrenen Kränkungen, dem erlittenen Leid, den Vorwürfen mir selbst und anderen gegenüber.

RS: Ja, die Versöhnung mit sich selbst und dem eigenen Leben, das halte ich für ganz zentral. Versöhnung kann nicht von außen kommen. Ohne uns auszusöhnen, können wir nicht wirklich frei sein und offen für Neues. Vielen Dank für das Gespräch!

Christoph Habegger, geboren in Zürich, lebt seit 1991 in Wien. Nach seinem Studium am Konservatorium Wien arbeitete er als Schauspieler und Musicaldarsteller im deutschsprachigen Raum. Seine Feldenkrais-Ausbildung machte er bei Carl Ginsburg in Lewes, England. Es folgten Weiterbildungen in Atem-Tonus-Ton und Embodied Life. Er unterrichtet an der Bruckner Universität Linz, ist Assistenz-Trainer in Feldenkrais-Ausbildungen, Lehrbeauftragter in Atem-Tonus-Ton-Ausbildungen und leitet in Wien das Somart Raum für somatisches Lernen. Ab 2014 organisiert er die Feldenkrais Ausbildung Mozarthaus.

http://www.feldenkrais-methode.at/

Der Artikel im Internet:
Regina Schlager

(Christoph Habegger im Interview mit Regina Schlager 10/2013)

Download PDF

 

 

„bewusst gesund“ Das Gesundheitsmagazin von ORF über die Feldenkrais®-Methode mit Christoph Habegger.

Die Sendung wurde am Samstag, 4. Mai 2013, 17.05 Uhr, auf ORF 2 ausgestrahlt.

(Christoph Habegger – Feldenkrais Forum 4. Quartal 2012)
Wenn ich Max Glauben schenke, ist jeder seiner Auftritte eine Tortur. Angst, Überanstrengung, Atemnot und Stimmverlust sind seine ständigen Begleiter.
Und doch ist der 30-jährige Sänger ausserordentlich erfolgreich. Die Zeitschrift „Opernwelt“ schrieb, dass er mit einer der schönsten Stimmen seines Fachs gesegnet sei. Als Countertenor singt er in der Carnegie Hall New York, am Pariser Theatre Champs Elysees, der Londoner Barbican Hall oder der Bayrischen Staatsoper in München. Er hat über 12 Soloalben aufgenommen und ist in Europa, Amerika und Japan gleichermassen gefragt.
Max kommt zu mir, weil er nach einem vollständigen Stimmverlust zwei Jahre pausieren und sich mit kleinsten Rollen und Konzertauftritten wieder einarbeiten musste. Mittlerweile ist er seiner Schilderung nach soweit, wieder eine halbe, wenn es gut geht eine ganze Stunde singen zu können, bevor „das Instrument“ auszusetzen beginnt. Er möchte seinen Körper „in den Griff bekommen“, seine Atem- und Stimmtechnik dahingehend verbessern, dass diese unsäglichen Verspannungen und Schmerzen im Brust-, Schulter- und Halsbereich nicht mehr auftreten, seine Stimme in der Höhe klar und in der Tiefe voll bleibt.
Max teilt mir schon bei unserem ersten Telefongespräch mit, dass er viel unterwegs sei und sich für die Zeit, die er in Wien verbringe, eine intensive Betreuung wünsche. Wenn möglich täglich. Wir vereinbaren also drei aufeinander folgende Termine.
Als ehemaliger Schauspieler und Musicaldarsteller, als Feldenkrais Practitioner und Atem-Tonus-Ton Stimmpädagoge setze ich mich seit vielen Jahren mit Atem und Stimme auseinander, lernend und lehrend. Als Sänger oder Gesangspädagogen habe ich mich jedoch nie betrachtet.
Mein Zugang zu Stimme, Sprache und Gesang ist körperlich. Es geht mir um authentische, natürliche, spontane Klänge. Meine Möglichkeit sehe ich darin, andere darin zu unterstützen, ihre persönliche Stimme freizulegen. Den eigenen Körper als Instrument kennen und achten zu lernen und dem eigenen Wesen mit seinen unbewussten Anteilen Stimme zu geben.
Dies ist nicht an Sprache oder Gesang gebunden. Es bietet dem Einsteiger eine gesunde Basis für die weitere Entwicklung und dem Profi die Möglichkeit, seinen Körper und die damit verbundenen seelischen und geistigen Prozesse bewusster wahrzunehmen.
Wird sich ein international erfolgreicher Sänger mit bedrohlichen Stimmproblemen und Zeitdruck auf einen solchen Prozess einlassen? Werde ich ihm etwas Wesentliches zu bieten haben? Ich bin sehr gespannt auf diese Begegnung.
Max ist ein kleiner, muskulöser Mann. Er spricht schnell und viel, seine Stimme findet dabei wenig Resonanz, der Atem wird im vorbei gehen geschnappt.
Er erzählt mir von seinen Schwierigkeiten, dem Reflux, den dadurch verursachten Stimmbandverätzungen, dem Stimmverlust, der Panik beim Singen, dem existenziellen Druck, den Cortisonbehandlungen.
Ich bitte ihn, sich auf den Rücken zu legen und leite ihn durch einige einfache Wahrnehmungsexperimente: wir erforschen den Atemrhythmus, die Pausen zwischen den Atemphasen, die Dynamik. Er spürt die Atemwege, die Atemräume in Brustkorb, Flanken, Bauch, Becken. Der Atem wird als Welle zwischen Brust- und Bauchraum hin und her geschoben, mal im Einatem, mal im Ausatem oder vom Atemfluss entkoppelt. Max ist dabei sehr gesammelt. Ich kann beobachten, wie seine Aufmerksamkeit wandert und sich dadurch die Atembewegung verändert. Es gelingt ihm auf Anhieb, die unterschiedlichen Räume zu weiten und sinken zu lassen – die Atemwelle fließt. Auch wenn er das Weiten des Brustkorbs bevorzugt und die Bewegungen etwas schnell und angestrengt vonstatten gehen: Max kennt seinen Körper besser, als ich es vermutet hätte.
Auch im Sitzen erkunden wir die Atembewegungen in Bauch, Becken und Rücken. Ich lege meine Hände auf unterschiedliche Stellen seines Rückens und bitte ihn, seinen Atem in meine Hände fliessen zu lassen. Manche Stellen sind ihm sehr vertraut. Sich unter meinen Händen auszubreiten, fällt ihm leicht. So zum Beispiel im mittleren Rücken. Seine Sitzhaltung kennt zwei Möglichkeiten: entweder in der oberen Lendenwirbelsäule durchgestreckt und das Brustbein nach vorne geschoben, oder aber im mittleren Rücken kollabiert und den Brustkorb eingesunken. Sein Becken bleibt so oder so immer ein wenig nach hinten gekippt. An anderen Stellen tut er sich schwer, Atembewegung zu spüren, unter meinen Händen weit zu werden: so zum Beispiel in der Lendenwirbelsäule oder im Kreuzbein.
Ich leiste ihm mit meinen Händen einen leichten Widerstand und bitte ihn, im Einatem sanft gegen meine Hände zu pressen. Er lässt sich auf seinem Becken etwas nach hinten rollen und rundet seinen Rücken. Im Ausatem kehrt er auf seine Sitzknochen und die aufrechte Haltung zurück. So spielen wir weiter mit der Rückseite seines Oberkörpers. Langsam werden Schulterbereich, Rücken und Becken modellierfähiger. Meine Absicht ist es, über diese Arbeit seinen Rücken zu wecken und dadurch Brustkorb und Kehlkopf zu entlasten. Während er zu Beginn bei jeder Einatmung Brustbein und Schultern hochgezogen hat, tritt jetzt eine sichtbare Erleichterung ein.
Nun möchte ich eine erste Verbindung zur Stimmgebung schaffen und den aktiven Part – den Widerstand gegen meine Hände – mit der Ausatmung verknüpfen. Ich besuche also weiter unterschiedliche Stellen seines Rückens, während Max im Ausatem sanft gegen meine Hände presst, sich unter meinen Händen ausbreitet, mich etwas von sich schiebt. Dabei kommt er wieder in eine Flexion und kehrt im Einatem in die aufrechte Position zurück. Allmählich ist auch das Becken bereit, sich weiter nach vorne zu kippen und so dem Oberkörper eine bessere Basis zu schaffen. Plötzlich verliert der Einatem seine Gewichtigkeit. Er geschieht nebenbei, fällt im Aufrichten in den Körper ein, statt forciert eingezogen zu werden.
Zum Abschluss unserer Lektion bitte ich Max, den Ausatem auf einem „mmm“ hörbar zu machen. Die Stimme wirkt etwas dünn und brüchig – noch fällt es ihr schwer, die Beziehung zum Rücken und meinen Händen aufzubauen. Aber für mich ist es damit gut. Ich bin mit dem Verlauf der Stunde zufrieden: Max kann Impulse sehr schnell aufgreifen. Er akzeptiert meinen Arbeitsstil und lässt sich auf meine Experimente ein. Über die gemeinsame Arbeit, das Bewegen, Berühren, Atmen, Tönen, hat sich ein Kanal geöffnet. Erfreut stelle ich fest: ja, ich kann diesem Menschen etwas mitgeben.
Bei unserem zweiten Treffen am darauf folgenden Tag berichtet mir Max von den positiven Nachwirkungen. Am Abend hatte er beim Üben festgestellt, dass ihm die Tiefenatmung leichter fiel und er nicht heiser wurde. Normalerweise ist Singen ein anstrengender, mühevoller Akt für ihn: Brustkorb und Schultern sind so stark in die Stimmgebung involviert, dass sich nach einer halben Stunde Verspannungen und Schmerzen einstellen. Dabei fällt es ihm immer schwerer, Zwerchfell, Bauch- und Beckenraum in die Atmung mit einzubeziehen. Dadurch wird auch seine Bruststimme, die er für die tiefen Töne und dunklen Vokale benötigt, nicht mehr ansprechbar. Die Spannung wandert Takt für Takt nach oben, der Druck bei der Bildung hoher Töne nimmt zu, was den Klang seiner Obertöne beraubt – er verliert an Glanz und Schärfe. All dies beobachtet Max und ärgert sich über seinen Körper. Die Angst vor dem Versagen der Stimme und die Ohnmacht gegenüber den physischen Prozessen nehmen ihm jede Freude am Singen.
Es wird im weiteren Prozess also nicht nur darum gehen, dass Max seine Gewohnheiten (in Haltung, Atmung und Stimmgebung) beim Singen verändert. Die wesentliche Veränderung muss in seiner Einstellung stattfinden. Die subtilen Botschaften des Körpers erkennen und achten. Empfindungen, Gefühle, Gedanken wahrnehmen, ohne sich damit zu identifizieren, sie kontrollieren oder verdrängen zu wollen. Den selbstregulierenden Kräften Raum und Zeit geben. Geduldig sein. Vertrauen. Keine leichte Aufgabe, wenn die nächsten Konzerte und Opernproduktionen warten, zwischen Feldenkraisunterricht, Auftritten, Arztbesuchen und CD-Aufnahmen.
Manchmal erscheint Max abgekämpft und unkonzentriert. Ich bitte ihn dann auf die Liege, arbeite schweigend an der Verbindung der Beine zum Rumpf, den Bewegungs- und Unterscheidungsmöglichkeiten von Becken und Brustkorb, der Beziehung der Arme zu Schultern und Oberkörper. Ich erforsche die Richtungen des Kopfes, die Bewegungen des Unterkiefers in Bezug zu Schädelbasis und Halswirbelsäule. Ich lenke seine Aufmerksamkeit zu den Rippen, dem Brustbein, dem Zwerchfell. Nach solchen Lektionen ist er still und sehr müde.
Überhaupt muss ich mich immer wieder ermahnen, in kleinen Schritten vorwärts zu gehen. Die Tatsache, dass Max schnell aufnimmt und umsetzt, lässt mich vergessen, dass hinter allem ein eiserner Wille und viel Druck steht. Es fällt ihm schwer, seine Grenzen wahrzunehmen und zu akzeptieren, einen Gang runter zu schalten, auszuatmen, eine Pause einzulegen. In dem ich Bewegungen mitmache, Töne produziere, dabei achtsam, suchend bleibe, verändert sich auch etwas in ihm. Ihm diese andere Qualität des Zusammenspiels von Bewegung-Denken-Fühlen-Spüren vorzuleben, ist vielleicht mein wertvollster Beitrag zu seiner weiteren Entwicklung.
In unseren weiteren Stunden arbeiten wir an seiner Aufrichtung im Stehen und der Frage, woher er sich die Kraft für die Stimme nimmt. Langsam lernt er, bei Tonende die Spannung zu lösen und sich wieder ganz auf den Boden einzulassen. Dadurch können tieferliegende Muskeln die Stützfunktion übernehmen und entlasten den Atem- und Stimmapparat. Wir erkunden die Klangräume in Rücken, Brustkorb und Kopf. Wir gehen der Frage nach, wie er in hohen Tönen (die sein Fach bestimmen) den Kopfresonanzraum öffnen kann, ohne die Erdung und den Bezug zum Rumpf zu verlieren.
Vor einigen Wochen gab Max ein Solokonzert in Wien – er bat mich, zu kommen und ihm Feedback zu geben. Angst und Spannung waren für mich, als nunmehr vertrauten Begleiter, hör- und sichtbar. Sie hinterließen allerdings nicht den bleibenden Eindruck. Seine dramatische Stimme, die Kraft des Ausdrucks, die geballte Ladung an Präsenz rissen mich mit und begeisterten. Hier zeigte sich seine wahre Stärke: die kompromisslose Leidenschaft, mit der er seine Arbeit ausführt.
Christoph Habegger, Feldenkrais Forum, 4. Quartal 2012
Download PDF

(Der Standard 16.08.2011)

In der Feldenkrais-Gruppe wird nicht trainiert, sondern gelernt – In Einzelstunden gibt der Lehrer dem Nervensystem seiner Schüler neue Impulse

Auf den Matten im Bregenzer Studio Drehpunkt liegt eine Gruppe unterschiedlicher Menschen: Frauen und Männer, Junge und Ältere, Sportfreaks oder -muffel und solche, die nach Unfall oder Krankheit ihren Körper wieder zum Funktionieren bringen wollen. Feldenkrais-Lehrer Georg Feuerstein erklärt, worum es in der Stunde „Bewusstheit durch Bewegung“ geht: „Mit Feldenkrais lernen wir, uns differenzierter zu gebrauchen und zu bewegen.“

800 Muskeln, 200 Knochen, ein paar Millionen Nervenzellen hätten wir dazu als Werkzeug zur Verfügung. Jeder lerne als Kind in seiner eigenen Art und Weise, dieses Werkzeug zu gebrauchen, entwickle seine ganz individuellen Bewegungsmuster. Im Laufe des Lebens schleichen sich aber durch Verletzungen, körperliche oder emotionale Schocks „parasitäre“ Muster ein, die unter der Wahrnehmungsschwelle liegen, erzählt der Lehrer. Mit der Zeit würden sie uns einschränken oder sogar schmerzen. Mit der Feldenkrais-Methode wollen wir nun diesen Kompensationsmustern auf die Schliche kommen und sie durch langsame, kleine Bewegungen ausbessern. „Umlernen“ heißt die Strategie.

In der Gruppenarbeit geht es nicht um „höher, schneller, mehr“, sondern um „angenehmer, leichter“. Der Lehrer schafft eine beinahe meditative Atmosphäre, es gibt kein Richtig oder Falsch. Jeder macht, was seinen Möglichkeiten entspricht. Wer wegen einer Knieverletzung nicht knien kann, der liegt oder sitzt. Für den Impuls ans Nervensystem reiche es sogar, „wenn man die Bewegung nur denkt“, erstaunt der Lehrer seine Schüler. Wenn man sich auf dem Rücken liegend „komplett durchscannt, Körperteil für Körperteil“ werden Funktionen bewusst. „Unser Nervensystem lechzt nach Diversität, bekommt es das Angebot, wählt es die beste Funktion aus.“

Nicht Vorzeigen und Nachmachen sind wichtig, sondern das Lernen. Im Unterschied zu Übungen, die wiederholt und damit zur Gewohnheit werden, sei eine Feldenkrais-Lektion ein Lernprozess. Funktionen, die mit dem täglichen Leben zu tun haben, werden erweitert und verbessert: Das Gangbild, wie man sitzt, steht …

Je nach Lektion ist die Methode so entspannend, dass man in sanften Schlaf fällt. Feuerstein: „Es macht nichts, wenn man einschläft. In vielen Lektionen beschäftigt man sich mit kleinsten Bewegungen in sich selbst. Man reduziert sich völlig, das System wird zurückgefahren. Das ist die beste Voraussetzung, um Neues zu lernen.“

Das Aha-Erlebnis
Im Gegensatz zur Gruppenarbeit findet die „Funktionale Integration“ in Einzelstunden statt. Die Kommunikation ist beinahe nonverbal. Nicht Lehrer und Schülerin kommunizieren, sondern beide Nervensysteme. Was kompliziert klingt, ist ganz einfach: Man sucht sich auf der Liege die bequemste Liegeposition, der Feldenkrais-Lehrer beginnt mit seinen Händen die Bewegungsmuster der Schülerin zu erkunden und löst Aha-Erlebnisse aus: Berührt er Finger und Handgelenke, bewegen sich plötzlich die Schultern mit. Ab und zu erinnert ein „Das mach ich schon, Sie müssen gar nichts tun“ an die passive Rolle, die man eigentlich hätte. Beim sanften Bewegen von Kopf und Nacken spürt der Lehrer Widerstand, zeigt aber Verständnis: „Es ist schwer, seinen Kopf einem anderen zu überlassen.“

Feuerstein hat die Feldenkrais-Methode bei Mia Segal, Paul Rubin und Ruthy Alon erlernt. Alle drei wurden noch von Moshé Feldenkrais selbst ausgebildet. Feldenkrais wurden wegen seiner Hands-on-Methode heilerische Fähigkeiten angedichtet. Mit Magie haben die Berührungen aber nichts zu tun. Feldenkrais-Lehrer schulen ihr Nervensystem so, dass sie mit den Händen kleinste Unterschiede und damit Muskelaktivitäten wahrnehmen, die dem Berührten selbst nicht bewusst sind.

Mit gezielten, sanften Bewegungen gibt der Lehrer dann Impulse von Nervensystem zu Nervensystem. Bewegungsmuster, die unangenehm oder schmerzhaft sind, können so durch neue ersetzt werden. Einmal Erlerntes müsse nicht das ganze Leben lang passen, philosophiert Georg Feuerstein: „Wenn wir nur die Gewohnheit zur Verfügung haben, sind wir in einer Zwangslage, haben wir nur eine Alternative, im Zwiespalt. Freiheit des Handelns und Denkens beginnt dort, wo wir drei und mehr Optionen haben.“ Mit 800 Muskeln, 200 Knochen und Millionen Nervenzellen hätten wir die Optionen. Wir müssten sie nur nutzen. (Jutta Berger, DER STANDARD Printausgabe, 16.08.2011)

Funktionale Integration
Moshé Feldenkrais emigrierte als 14-Jähriger von der Ukraine nach Palästina. Bevor er in Paris Physik studierte, war er Straßenarbeiter, Judo- und Jiu-Jitsu-Lehrer. Moshé Feldenkrais hatte heilende Hände, sagt die Legende. Und: Moshé Feldenkrais stellte David Ben Gurion auf den Kopf.

Beide Aussagen haben einen wahren Kern. Der Physiker und Begründer der Feldenkrais-Methode setzte seine Hände ein, um einschränkende, schmerzhafte Bewegungsmuster und Gewohnheiten aufzuspüren.

Durch diese „Funktionale Integration“, wie er die sanften Berührungen nannte, wird ein Lernprozess ausgelöst. Bei Israels erstem Premierminister David Ben Gurion war dieser Lernprozess erstaunlich. Der 70-jährige Staatschef, ein Bewegungsmuffel, konsultierte Feldenkrais wegen chronischer Rückenschmerzen. Nach wenigen Einzellektionen wurde Ben Gurion beweglicher. „Doktor Hokuspokus“ nannte Ben Gurions Ehefrau Pola den Lehrer. Nach einem Jahr mit Feldenkrais ließ sich Ben Gurion beim Kopfstand fotografieren.

„Bewegung ist Leben. Ohne Bewegung ist Leben undenkbar“, lautet eines der bekanntesten Feldenkrais-Zitate. Seine Methode sei keine Therapie, sondern eine „Lernmethode“, betonte Feldenkrais. Er sei aber kein Lehrer, schaffe vielmehr die besten Bedingungen zum Lernen. Gelernt wird „Funktionale Integration“ in Einzellektionen, die Gruppenarbeit heißt „Bewusstheit durch Bewegung“. Basis der Feldenkrais-Methode ist das organische Lernen. Ein Leben lang sollte man sich die Fähigkeit des Kindes, aus der Bewegung zu lernen, erhalten. Mühelos, ohne Wettbewerbsdenken und ohne Wertung werden die Bewegungen durchgeführt. Fehler sind ausdrücklich erwünscht, „ohne Fehler kein Lernen“, postulierte Feldenkrais.

Zur Beschäftigung mit dem menschlichen Körper kam der junge Nukleartechniker und Kampfsportler Feldenkrais, als ihm nach einer Knieverletzung eine Operation drohte. Anatomie, Mechanik des menschlichen Organismus, Neurophysiologie und Psychologie begannen ihn zu interessieren. 1949 beschrieb er seine Methode in seinem ersten Buch Der Weg zum reifen Selbst.

Feldenkrais-Lehrende findet man über die Website des Feldenkrais-Verbandes. (jub)

Der Artikel im Internet
Feldenkrais: Schule für Neven und Muskeln
(Der Standard 16.08.2011)

(Christoph Habegger im Interview – Gesundheit und Wellness Wien und Niederösterreich Juni 2011)

„Körper, Atem und Stimme sind Tore ins Hier und Jetzt“, sagt Christoph Habegger, Gründer von SomArt – Raum für somatisches Lernen. Der ehemalige Schauspieler und Musicaldarsteller, Feldenkrais®-, Atem- und Stimmpädagoge hat einen Raum und
ein Netzwerk für die Kunst des körperlichen Lernens geschaffen. Es vereint die verschiedensten pädagogischen Ansätze, ohne
jedoch therapeutisch zu arbeiten. „Das Gemeinsame im Angebot unseres Teams ist das Erfahren der Ganzheit von Bewegung,
Körper, Denken, Fühlen und Spüren als Mittel zur Selbsterkenntnis und -entfaltung.“

Als Praktiker der Feldenkrais-Methode kam Christoph Habegger zu Embodied Life, das Feldenkrais, Zen, Focusing, gewaltfreie Kommunikation und gestalttherapeutische Elemente verbindet: „Über Bewegung, Achtsamkeit und Selbsterforschung wächst das
Bewusstsein für innere und äußere Lebensprozesse. Die Meditation bringt über die körperlichen Sinne in die Wahrnehmung des unmittelbaren Augenblicks. Hier tun sich unsere Gedanken, Gefühle und Empfindungen auf. Und durch achtsame Selbsterforschung lernen wir uns über den Körper besser in unseren Bedürfnissen kennen, diese zu verbalisieren und in unser Leben zu integrieren.“

Persönliche Themen und Fragen bilden dabei den Ausgangspunkt. Körperempfindungen wie Enge, Druck, Pulsieren oder Wärme führen weiter zum ursprünglichen Lebensgefühl. „Dabei entwickelt sich ein innerer Dialog mit jenem intuitiven, unbewussten Anteil
unseres Wesens, der über den Verstand alleine nicht zugänglich ist“, erzählt Christoph Habegger. „Wir anerkennen und würdigen alles, was in uns lebt. Selbst ein Nein zu etwas kann ein Ja zum Leben sein. Ausdruck ist ein wesentlicher Schritt des Erkenntnisprozesses.“

Emotionen wie Wut haben dabei ebenso ihren Platz und werden als innere Anteile anerkannt, statt zu versuchen, sie zu kontrollieren, zu ignorieren oder zu verdrängen. „Etwas in mir ist wütend, aber ich bin nicht die Wut. So entsteht Raum zwischen mir und jenen Gedanken, Meinungen oder Reaktionsmustern, die mich vielleicht einschränken oder Vitalkraft kosten. Dies löst eine innere Freiheit aus, wodurch sich selbstordnende Kräfte und Lebensfreude entfalten können.“

Wahrnehmung und Ausdruck sind auch wichtige Elemente bei der körperlichen Stimmbildung unter dem Titel Atem – Tonus – Ton, die Maria Höller-Zangenfeind auf der Grundlage der Middendorf-Atemtherapie entwickelt hat. „Wir nähern uns dabei der Stimme als Anteil von uns selbst über den Körper, Atem, Bewegung und Empfindung. Dabei wächst die Lust, sich zu zeigen, zu äußern, akustisch Raum einzunehmen, im Leben zu stehen und seinen Standpunkt hörbar zu machen“, sagt Christoph Habegger. Körperräume werden als Atem- und Klangräume erfahrbar, bringen den Ein-Klang mit sich selbst, was zu einer empathischen Kommunikation führt.

Ergänzend bietet SomArt weitere Zugänge wie etwa Atemschulung, Eutonie Gerda Alexander®, die Franklin-Methode®, Yoga, Qigong und tönendes Shiatsu an. Letzteres setzt die Stimme zusätzlich zur Berührung ein, um Körperbereiche zu öffnen und die Energie wieder harmonisch ins Fließen zu bringen. Zahlreiche Künstler und Künstlerinnen kommen ebenso in die Einzelarbeit, in wöchentliche Kurse und Workshops, wie auch Menschen aus anderen Berufen, die ihrem Selbstausdruck Wert beimessen, ihre Performance verbessern oder eventuell bestehenden Atem- und Stimmproblemen sowie körperlichen Beschwerden beikommen möchten.

„Das Gelernte lässt sich leicht in den Alltag aufnehmen. Es wächst Interesse und Bewusstheit an der Art, wie ich etwas tue und damit die Verantwortung für mich und meine Entwicklung“, sagt Christoph Habegger. „Es eröffnet Raum zwischen mir und meinen
Lebensthemen. Ich komme in mein eigenes Tempo, den persönlichen Rhythmus, erfülle eine Aufgabe nach der anderen, immer in
Verbindung mit meinen Kräften und Möglichkeiten. Ganz im Augenblick zu sein, ist der wirksamste Weg zu einem erfüllten,
zufriedenen und erfolgreichen Leben.“

Gesundheit und Wellness Wien und Niederösterreich (Autorin: Sabine Knoll, Fotografin: Xenia Blum, Neuen Umschau Buchverlag, Juni 2011, ISBN 978-3-86528-499-0)

Download PDF

Interview mit Christoph Habegger über somatisches Lernen (10:13)

(Maria Höller-Zangenfeind, März 2011)

Sobald Sie sprechen oder singen hört die Umwelt nicht nur Ihre Worte und deren Inhalte  sondern auch Ihre Stimmung und einen Teil Ihres Wesens. Dies erst Recht, wenn Sie  herzhaft lachen oder herzzerreißend weinen. Die daraus hörbaren Klänge befreien sich aus dem Inneren. Das Zwerchfell, der größte Atemmuskel in der Körpermitte, gibt in solchen Momenten die Kontrolle auf und lässt große schüttelartige Bewegungen zu.  So erfassen die Gesprächspartner unvermittelt die innere Lage der sich äußernden Person.

Wir alle wissen, wie befreiend Lachen und Weinen sein kann. Tatsächlich ist es so,  dass diese unkontrollierte, automatisierte Atembewegung in einer etwas reduzierten Weise aber, doch  rhythmisch-dynamisch in jedem Moment im Menschen abläuft. Leider können übermäßige Spannungen diese lebendige Atembewegung erheblich stören. Der Energiefokus richtet sich dann in die Haltekraft. Ein beengtes Körpergefühl ist die Folge. Die innere Bewegung verliert an Dynamik und Impulsivität. Es zeigt sich ein eher zarter, zögerlicher oder kurzer Atemrhythmus. Der sprechende Mensch identifiziert sich überwiegend mit der Anspannung, anstatt mit seinem Innenraum, der Weite des Atemgeschehens. Ein verengter, angespannter Mensch wird eher Mühe haben, mit seinem  stimmhaften Ausatem und seiner Sprache, einen großen Resonanzraum zu nutzen. Stimmliche Klangfülle im akustischen Außenraum traut er sich selbst nicht zu. Er bewundert diese eher bei stimmauffälligen Mitmenschen. Die Wertschätzung für sich selbst bleibt eine ewige Sehnsucht.

Wie viele Personen leben mit der festen Überzeugung – woher diese auch immer kommen mag – keine gute Stimme zu haben? Die Phonation (Stimmgebung) ist zunächst eine physiologische Funktion. Ein gesunder Säugling bringt gleich nach der Geburt seine Atem- und Stimmfunktion  in Einsatz. Im ersten Schrei wird die Atem- und Lungenfunktion in ihrer Autonomie voll übernommen,  der kleine Brustkorb füllt und entlädt sich.  Bereits nach wenigen Tagen und Wochen beginnt der Säugling zu lallen und ist in der Lage, innere Stimmungen wie Wohlgefühl, Schmerzen, Hunger, unterschiedliche Befindlichkeiten auszudrücken.  Während sich die Laute zu Wörtern und schließlich zur Sprache entwickeln, wächst auch das Denken und der Verstand. Die sprachliche Kommunikation vereinfacht es dem Kind einerseits,  sich  verständlich zu machen.

Andererseits erfährt es häufig, dass das unmittelbare, direkte Ausdrücken von Bedürfnissen von Nachteil sein kann. Die übermäßig laute Reaktion oder Antwort des Erwachsenen, eine Sprachverweigerung, oder die Bestrafung durch Abwesenheit, Trennung wirken bereits ausdruckshemmend auf das Kind. Ein Zurückhalten des Atems, der Sprache oder der Stimmkraft ist die Folge. Spontane Äußerungen, das Gefühl der inneren Weite,  die Daseinsfreude und das Selbstwertempfinden reduzieren sich mehr und mehr.

Die Sehnsucht, mal laut zu schreien, schallend zu lachen oder nach Herzenslust zu singen bleibt dann oft zurück und kommt nur noch aus der Erinnerung, des bereits mal Erlebten.  Wird dem Ersehnten aber nachgegangen, so dürfen Atem- und StimmlehrerInnen häufig beeindruckende, befreiende Prozesse begleiten und bezeugen.  Es kann sich aber auch die Anstrengung des Haltens in Müdigkeit, Erschöpfung und Unzufriedenheit zeigen,  was dann häufig den inzwischen leidenden Menschen in die Praxis der Atem- und Stimmlehre führt.

Hat sich der Erwachsene erst an seine Ausdruckshemmungen gewöhnt, so glaubt er irgendwann selbst, dass beispielsweise die leise, dünne, zu höhe oder zu tiefe Stimme, seinem Wesen, seiner Natur entsprechen.  Die  Hirnforschung erklärt das heute so,  dass das nicht Können einer bestimmten Fähigkeit, der eigentliche Lerneffekt  für das Gehirn bleibt. Es sei denn, man erwirbt sich durch Üben und Erfahren von Neuem diese „verlernten“ Fähigkeiten quasi zurück. Dies kann nach heutigen Forschungsergebnissen in jedem Alter geschehen. Die physiologischen Bedingungen, bzw. Funktionen sind ja latent vorhanden, aber eben nicht optimal genutzt, vielleicht sogar etwas verkümmert.

Die Wiedereroberung des Innenraums schafft Selbstvertrauen und fördert das Selbstwertempfinden. Eine durchlässige, frei schwingende Atembewegung schafft ideale Bedingungen für einen klingenden Resonanzraum, der akustisch als Stimme hörbar ist.  Selbstverständlich braucht es etwas Zeit und Geduld, sich mit freien Tönen und der daraus veränderten akustischen Konsequenz neu zu identifizieren. Schließlich wird man plötzlich gehört. Diese Veränderung registriert auch das Umfeld.
Mehr Kraft in der Stimme, erhöhte Präsenz und mehr Lust zu kommunizieren,  wirken sich auf die Selbstpräsentation aus. Erst Recht dann, wenn die Kraft der Beine, der Mut, dem Boden zu widerstehen, anstelle in den Boden zu versinken, eingesetzt wird.
Der ganze Körper wird bei interessiertem Üben,  Erfahren und Erforschen, die Stimme in ihrer freien Ausdruckskraft unterstützen. Bei Kleinkindern und begnadeten Sängern ist dieser physische Einsatz gut zu beobachten.

Im Gespräch sind die physischen Kräfte weniger gefordert als beim Singen. Doch so wie sich manche Sängerin in die Herzen ihres Publikums singt, so wollen auch wir sprechend den/die Gesprächspartnerin erreichen.

Stellen Sie sich vor, Sie bewohnen mit Ihrer lebendigen Atembewegung Ihren Körper, fühlen sich darin wohl und ausgeglichen. Beim Sprechen bemühen Sie weder Ihre Kehle, noch ihren Nacken.  Die Artikulationsmuskulatur Ihres Gesichtes und des Mundraumes stellt sich von alleine auf Kontakt ein. Mit Ihrem erworbenen Innenraumempfinden, tauchen Sie in sich selbst ein. Während Sie sprechen, gibt es eine Stimmlippenschwingung, die ohnehin völlig unbewusst funktioniert.  Diese Schwingung breitet sich dann dank Ihres gewonnenen Selbstvertrauens und Wertempfindens in ihrem Körper aus. Physiologisch heißt dies, dass diese Schwingung gleichzeitig in den Knochen des Kopfes, in die Wirbelsäule und in den Brustkorb weiter geleitet wird. Man spricht hier von Resonanzvibration während der Tongebung. Diese Vibrationen werden physikalisch-akustisch nach außen weiter getragen und erreichen im Idealfall den Körper Ihres Gesprächspartners oder die ihrer Zuhörer.

Insbesondere wenn Ihr Herzraum mit den großen schützenden Rippenbogen beginnt sich zu öffnen (Empfindungs- und Gefühlsebene) bzw. zu vibrieren (Physiologisch/physikalische Ebene), dann wird Ihr Gegenüber sich von den warmen, weichen schillernden Tönen gerne berühren lassen.

Eros, die Eigenliebe schwingt in der Stimme.  Mit der Resonanzvibration nimmt man immer wieder eine wohltuende Beziehung zu sich selbst und dem eigenen Körper auf.  Resonanz nimmt gleichzeitig völlig absichtslos die Richtung nach außen. Zuhörende können sich dadurch öffnen oder gar berühren lassen. Ansprechende Momente, intensive Begegnungen geschehen,  einfach so.

(Artikel für das Sonderheft Atemimpulse des Schweizer Berufsverbands für Atemtherapie und Atempädagogik Middendorf sbam, März 2011) ©copyright by Maria Höller-Zangenfeind