Feldenkrais®

Das internationale FELDENKRAIS® Logo sowie die Begriffe FELDENKRAIS® und FVÖ zertifizierter Feldenkrais-Lehrer® sind rechtlich geschützt und dürfen nur von zertifizierten Feldenkraislehrer/innen verwendet werden, die eine international anerkannte Ausbildung abgeschlossen haben und Mitglied des FELDENKRAIS® Verbandes Österreich sind.
Atem-Tonus-Ton®

Atem-Tonus-Ton® ist eine registrierte Wortmarke und darf nur von zertifizierten Absolventen der Ergänzungsausbildung verwendet werden.
Kontakt
SOMART Institut
Zentrum für Feldenkrais
& Atem-Tonus-Ton
Staudgasse 8, 1180 Wien
+43 699 1062 8979
kontakt@somart.at
Feldenkrais Podcast 2021-04: Leichtigkeit in Armen und Schultern
PodcastFeldenkrais Podcast: Leichtigkeit in Armen und Schultern
Die Bewegungsfreiheit der Arme hängt in hohem Maße von den Schultern und dem Brustkorb ab. Beteiligen sich Schultergürtel, Wirbelsäule und Brustkorb an der Bewegung, werden Ausmaß und Qualität von Hand-lungen leichter und effizienter.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Feldenkrais Podcast 2021-02: Vom Fuß bis in die Fingerspitzen
PodcastFeldenkrais Podcast: Vom Fuß bis in die Fingerspitzen.
Variationen dieser Lektion sind bekannt unter dem Namen „Reaching like a skeleton“ – nach etwas greifen mit der Unterstützung des Skeletts. Natürlich sind es Muskeln, die uns bewegen. Allerdings spielt die Verteilung von Bewegung und Muskelspannung über den gesamten Körper eine wesentliche Rolle. Über die „Bewegungskette“ können wir erforschen, wie Körperteile zueinander in Beziehung stehen. Dadurch lernen wir, Bewegungen so zu koordinieren, dass eine widerstandsfreie Übertragung durch das Skelett möglich wird. Handlungen fühlen sich dann leicht und kraftvoll an.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Feldenkrais Podcast 2020-12: Die Drehung der Arme
PodcastFeldenkrais Podcast: Die Drehung der Arme
Leichtigkeit in den Händen, Schultern und dem Nacken entsteht aus der Verbindung der Arme zum Rumpf. Die skelettalten und muskulären Strukturen ermöglichen kraftvolle und ausdauernde Bewegungen wie Heben, Tragen oder Schieben. Gleichzeitig können über feine Strukturen der Peripherie hoch differenzierte, feinmotorische Handlungen wie Schreiben oder Musizieren ausgeübt werden.
In dieser Lektion werden Drehbewegungen der Hände und Arme in ihrer Beziehung zum Schultergürtel, der Wirbelsäule, dem Kopf und dem Becken erfahren und in unterschiedlichen Positionen im Liegen und Sitzen erforscht.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Feldenkrais Podcast 2020-10: Den Rücken verlängern
PodcastFeldenkrais Podcast: Den Rücken verlängern.
In Verbindung der Hände zu den Beinen werden Bewegungen des Rumpfes und Kopfes erforscht. Nach und nach vervollständigen Bewegungen der Schultern und der Augen das Gesamtbild von Beugung und Drehung. Beine, Rücken und Arme werden spürbar länger und erleichtern eine mühelose Aufrichtung im Sitzen, Stehen und Gehen.
„Lengthening the back in refined movements“ ist eine Lektion, welche Moshé Feldenkrais in der Alexander Yanai Straße in Tel Aviv unterrichtet hat. Sie wurde durch die International Feldenkrais Foundation transkribiert und übersetzt.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Feldenkrais Podcast 2020-09: Den Kopf mit den Händen rollen.
PodcastFeldenkrais Podcast: Den Kopf mit den Händen rollen.
Die Mühelosigkeit einer Handlung lässt sich leicht an der Bewegungsfreiheit der Kopfes testen. Versuchen Sie einmal, vom Sitzen ins Stehen zu kommen und dabei den Kopf und mit einer kleinen Bewegung gleichmäßig nach links und rechts zu drehen. Anstrengung manifestiert sich oft in der Spannung des Nackens.
Auch die Augen, mit denen wir uns im Raum orientieren, und die bei vielen Tätigkeiten auf einen bestimmten Punkt fokussiert sind, beeinflussen unsere Körperspannung und die Bewegungskoordination.
In dieser Lektion wird die Bewegungsfreiheit des Kopfes in verschiedenen Positionen und in Kombination mit Bewegungen der Augen, Beine und Arme erforscht und verbessert. Dies hat einen enormen Einfluss auf die gesamte Ausrichtung in der Schwerkraft, unser Selbstempfinden und den Atem. Die Lektion basiert auf dem Unterricht von Dr. Feldenkrais in seiner Ausbildung in Amherst 1980.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Feldenkrais Podcast 2020-08: Rollen
PodcastFeldenkrais Podcast: Rollen
Rollen mit dem ganzen Selbst, so der Originaltitel dieser Lektion, umfasst die Koordination der Beine, des Rumpfes, der Arme und des Kopfes in der Bewegung. Die Wahrnehmung wandert zwischen dem großen Ganzen und einzelnen Details, während die Bewegung allmählich wächst und in einem fließenden Wechsel zwischen Seitenlage und Rückenlage gipfelt. Die Lektion basiert auf dem Unterricht von Dr. Feldenkrais in seiner Ausbildung in Amherst 1980.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Feldenkrais Podcast 2020-06: Allgemeine Koordination
PodcastFeldenkrais Podcast: Allgemeine Koordination
Diese Feldenkrais-Lektion erforscht Bewegungen der Arme und Beine in Beziehung zum Rumpf in allen seinen Bewegungsrichtungen. Die verbesserte Koordination von Becken, Wirbelsäule und Kopf lässt auch Bewegungen der Extremitäten leichter und kraftvoller werden.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Feldenkrais Podcast 2020-05: Schädel, Zunge und Kiefer
PodcastFeldenkrais Podcast: Schädel, Zunge und Kiefer
Diese Lektion fördert die Wahrnehmung und differenzierte Bewegungen von Schädel, Zunge und Kiefer. Der Atem kann sich dadurch leichter entfalten und die Fernsinne Hören, Sehen und Riechen werden angeregt. Die Bewegungen des Kopfes werden in ihre Anbindung zur Wirbelsäule, dem Becken und den Beinen erfahren und wirken sich auf die gesamte Aufrichtung im Sitzen oder Stehen aus.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Feldenkrais Podcast 2020-03: Mit den Fußsohlen malen
PodcastFeldenkrais Podcast: Mit den Fußsohlen malen
Unsere Füße verfügen dank der Vielzahl an Knochen und Gelenken über eine federnde Qualität. Gemeinsam mit den Gelenken der Beine im Sprung-, Knie- und Hüftgelenk werden gleichermaßen elastische wie kraftvolle Bewegungen möglich, wie wir sie z.B. beim Springen, Hüpfen oder Hocken benötigen. Damit unsere Füße und Beine Bewegungen effizient übertragen können, ist das Zusammenwirken dieser Gelenke von großer Bedeutung.
In dieser Lektion lernen Sie:
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Feldenkrais Podcast 2020-02: Mobilität der Hüftgelenke
PodcastFeldenkrais Podcast: Mobilität der Hüftgelenke
In dieser Lektion werden Bewegungen der Füße und Beine mit Bewegungen der Hände und Arme in unterschiedlichen Variationen kombiniert. Dabei kann die Verbindung der Extremitäten durch Becken, Wirbelsäule und Schultergürtel erfahren werden, was dem Hüftgelenk als Bindeglied dieser Bewegungskette Spielraum verschafft. Der Kraftaufwand verteilt sich gleichmäßig und die Bewegung wird leicht.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.