FELDENKRAIS Podcast 2022-01: Kriechen und Krabbeln

Feldenkrais Podcast Somart Institut

In den ersten Lebensjahren entwickelt der Mensch in der Beziehung zur Umwelt motorische, sensorische, kognitive, emotionale und soziale Funktionen. Ein Meilenstein in der frühkindlichen Entwicklung ist das Krabbeln, wobei sich Kleinkinder in der Art und Weise oder dem Zeitpunkt unterscheiden. Fähigkeiten wie die Wirbelsäule in alle Richtungen bewegen, den Kopf heben, die Arme und Beine oder die beiden Körperseiten differenziert voneinander bewegen zu können, sind Voraussetzung für diese Art der Fortbewegung. Bewegungselemente, die wir ein Leben lang benötigen, um uns effizient, kraftvoll und mühelos bewegen zu können.

Die Lektion ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats ist 30 Tage lang kostenlos verfügbar und kann über unseren Newsletter abgerufen werden. Alle bisherigen Podcasts sind für Abonnent:innen ohne Einschränkungen zugänglich – sowohl mit einem monatlichen als auch mit einem jährlichen Abonnement.



Sie müssen Abonnent*in und eingeloggt sein, um diesen Podcast hören zu können. Hier einloggen oder neu registrieren.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.