Schlagwortarchiv für: Feldenkrais Kurs

Feldenkrais Podcast 2025-07

Kostenlose Feldenkrais-Lektion: Die Arme als weiter Bogen – Leichtigkeit durch Verbindung

Wir  erforschen die faszinierende Beziehung zwischen Armen, Schultergürtel und dem restlichen Körper.

Getragen und unterstützt von Wirbelsäule und Brustkorb entfalten die Bewegungen der Arme eine neue Leichtigkeit und feine Abstimmung. In Verbindung mit Becken, Beinen und der tragenden Fläche des Bodens entsteht eine mühelose Kraft, die auch über längere Zeiträume erhalten bleibt – ganz ohne Anstrengung.

In dieser Lektion erkunden wir präzise und aufmerksam die Bewegungen von Fingern, Armen und Schultergürtel – immer im Kontext des gesamten Körpers. So entsteht ein neues Körpergefühl, in dem Stabilität und Beweglichkeit Hand in Hand gehen.

Mitmachen, spüren, entdecken – im Einklang mit dem eigenen Körper.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.

feldenkrais podcast

Feldenkrais-Lektion des Monats Februar 2025

Wie verbinden sich die Arme mit dem Rumpf? Was gibt uns Bewegungsfreiheit in den Schultern und dem Nacken? Diese Lektion lässt Sie spüren, wie die Arme über den Schultergürtel mit dem oberen Brustkorb und der Halswirbelsäule verbunden sind und welchen Einfluss das Becken und die Beine auf die Beweglichkeit der Arme haben.

Quelle: Gaby Yaron

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.
Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais-Lektion des Monats Januar 2025

Welche Glücksgefühle für ein Kleinkind, wenn es rollen kann! Vom Rücken auf die Seite, von der Seite auf den Bauch, und wieder zurück auf den Rücken. Neue Lebenslage, neue Perspektiven. Die Freiheit, sich frei bewegen zu können, und die ersten Schritte auf dem Weg zur Fortbewegung im Raum.

Welche Glücksgefühle für den erwachsenen Menschen! Sich in unterschiedlichen Positionen liegend wohlzufühlen, fließende Übergänge zu finden, mühelos die Lage zu ändern.

Quelle: Dr. Moshé Feldenkrais, Alexander-Yanai-Lektionen Nr. 122

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Der Fuß – Basis für Stabilität, Gleichgewicht & Beweglichkeit

FELDENKRAIS Seminar mit Christoph Habegger, FELDENKRAIS Trainer

Samstag, 15. Februar 2025

Der menschliche Fuß besteht aus 26 Knochen – nicht ohne Grund. Dank seiner komplexen Struktur passt er sich mühelos verschiedensten Untergründen an, überträgt feine Gewichtsschwankungen unseres Körpers auf den Boden, ermöglicht ein geschmeidiges Abrollen beim Gehen und sorgt durch das Abstoßen für kraftvolle Vorwärtsbewegungen.

Ob im Stehen, Gehen oder Laufen – unsere Füße bilden die Grundlage für Aufrichtung und Länge im Körper. Sie stehen in direkter Verbindung mit Schlüsselstellen wie Sprung-, Knie- und Hüftgelenken sowie den Übergängen entlang der Wirbelsäule, die Kräfte zwischen Körper und Boden weiterleiten. Gleichzeitig spiegeln unsere Füße wider, wie wir uns aufrichten und bewegen.

In diesem Seminar erkunden wir die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten unserer Füße und deren Einfluss auf Haltung und Fortbewegung. Die Lektionen finden im Liegen, Sitzen und Stehen statt und laden ein, die Verbindung zwischen Fuß, Aufrichtung und Bewegung auf neue Weise zu erfahren.

Christoph Habegger ist Feldenkrais Practitioner, Ausbildner und Ausbildungsleiter. Er unterrichtet in Aus- und Weiterbildungen in Europa und Asien, leitet eigene Ausbildungen in Ljubljana und Zürich und ist Gastdozent an Universitäten. In Wien leitet er seit über 15 Jahren das Somart Institut.

Samstag, 15. Februar 2025 von 10:00 – 16:30 Uhr, inkl. 90 Min. Mittagspause

EUR 125,00 inkl. 20% MWSt. – Sozialrabatt auf Anfrage

Die Größe der Gruppe wird auf 12 Personen begrenzt. Frühzeitige Anmeldung ist empfohlen!

zur Anmeldung …

feldenkrais podcast

Feldenkrais-Lektion des Monats Dezember 2024

Die Muskeln des Rückens richten unseren Oberkörper auf und verleihen uns die Kraft für dynamische Fortbewegung. Idealerweise erfolgt dies in einem harmonischen Zusammenspiel zwischen Agonisten (den aktiven Muskeln) und den Antagonisten, die gegenläufige Bewegungen bewirken. Im Alltag kommt es jedoch häufig zu unbewussten Anspannungen, beispielsweise im Bauch oder Brustkorb, die kraftvolle und zugleich mühelose Bewegungen behindern können.

In dieser Lektion werden Bewegungen des Beckens und der Wirbelsäule in verschiedenen Positionen erforscht, um die Synergie der Rumpfmuskulatur zu verbessern. Tätigkeiten wie Sitzen, Gehen oder nach oben schauen können dadurch spürbar leichter und angenehmer werden.

Quelle: Chava Shelhav

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.
Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Hinausreichen.
Feldenkrais Audiolektion des Monats Juni 2024.

Das Schultergelenk ist das beweglichste Kugelgelenk des menschlichen Körpers, da es vor allem durch Muskulatur gesichert ist und die Bewegungen kaum durch knöcherne Strukturen eingeschränkt werden.

Bewegen wir unseren Arm, findet dies allerdings nicht ausschließlich im Schultergelenk, sondern im gesamten Schultergürtel statt. Dies ermöglicht den weiten Bewegungsradius, der uns in alltäglichen Handlungen zur Verfügung steht. Daran beteiligt sind also auch Schulterblatt und Schlüsselbein. Im Gelenk zwischen Schlüsselbein und Brustbein findet letztlich die skelettale Verbindung zum Rumpf statt.

In dieser Lektion wird die Bewegung des Arms im Schulterblatt geklärt und dadurch die funktionale Anbindung zum Rumpf verbessert. Greifen, werfen oder die Arme heben werden leichter und effizienter.

Quelle: Gaby Yaron, Integrating the arms, Advanced Training for Feldenkrais Practitioners

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Mühelos drehen

Feldenkrais Audio-Lektion des Monats Mai 2024.

Über die Drehung der Wirbelsäule können wir lernen, die 24 Wirbelgelenke differenziert wahrzunehmen und zu bewegen. Wir erweitern unsere Bewusstheit darüber, welche Bereiche des Rückens wir im Alltag gewohnheitsmäßig oft beanspruchen, und welche in unserem Selbstverständnis ausgeblendet bleiben.

Diese Lektion beleuchtet Drehbewegung entlang der Wirbelkette in Rücken- und Seitenlage. Sie erfahren Länge und Leichtigkeit in der Aufrichtung, sowie Bewegungsfreiheit in allen Aktionen, die Drehung beinhalten.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Von Fuß bis Kopf

Feldenkrais-Lektion des Monats April 2024

Im Stehen und Gehen werden das Körpergewicht und die Schubkraft der Beine durch die Hüftgelenke geleitet. Sie verbinden die Füße und Beine mit dem Becken, der Wirbelsäule, den Schultern und dem Kopf. Das Becken ruht auf den Hüftkopf, einem Kugelgelenk, und kann sich in alle Richtungen bewegen. Dadurch werden die Kräfte in jeder Bewegungsphase optimal durch die skelettale Bewegungskette weitergeleitet.

In dieser Lektion werden Bewegungen der Füße und Beine im Hüftgelenk erforscht und in Beziehung zu Bewegungen des Beckens, der Wirbelsäule, der Arme und Schultern sowie des Kopfes gebracht. Die Wirkung zeigt sich in Länge, Stabilität und Kraft im Stehen und Gehen.

Quelle: AY 521

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Geschmeidiger Rumpf.
Feldenkrais-Lektion des Monats März 2024

Die Bewegungsentwicklung des Kindes führt vom Rumpf in die Peripherie. Für Erwachsene sind Bewegungen der Hände, Arme und Beine oft so selbstverständlich geworden, dass sie die funktionalen Bezüge zum Rumpf – Schultern, Brustkorb, Wirbelsäule, Becken – nicht wahrnehmen und nicht nutzen.

In dieser Feldenkrais-Lektion werden Bewegungen der Arme und Beine in Beziehung zum Rumpf erforscht und die Koordination verbessert. Dadurch können Bewegung und Kraft gleichmäßig verteilt und unangemessene Anstrengung verringert werden.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Freie Arme.

In dieser Lektion werden Bewegungen der Finger und Arme in ihrer Beziehung zum Rumpf erforscht. Schultergürtel, Wirbelsäule, Becken und Beine werden in den Ablauf integriert und die Bewegungsqualität der Finger und Arme verbessert.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.