Einträge von Christoph Habegger

FELDENKRAIS-Podcast 2025-09: Die Wirbelsäule in allen Bewegungsrichtungen

In dieser Feldenkrais-Lektion laden wir Sie ein, Ihre Wirbelsäule auf ganz neue Weise zu erkunden. Durch gezielte Bewegungen von Beinen, Armen und Kopf entfaltet sich die Beweglichkeit entlang der gesamten Wirbelsäule. Sie werden spüren, wie sich die Bewegungen des Rumpfes leichter anfühlen und wie sich Ihre Aufrichtung im Sitzen und Stehen verbessert. Ein sanfter, bewusster […]

FELDENKRAIS-Podcast 2025-08: Die Fersen drehen

Feldenkrais-Podcast: Sprunggelenke für mehr Beweglichkeit und Stabilität In dieser Feldenkrais-Lektion liegt der Fokus auf den Sprunggelenken, die eine entscheidende Rolle für unsere Beweglichkeit, Stabilität und Balance spielen. Durch sanfte Bewegungen in Rücken- und Bauchlage wirst du lernen, deine Sprunggelenke zu mobilisieren und das Bewusstsein für deinen Körper zu vertiefen. Diese Bewegungen unterstützen nicht nur die […]

Feldenkrais-Podcast 2025-07: Die Arme als weiter Bogen

Wir  erforschen die faszinierende Beziehung zwischen Armen, Schultergürtel und dem restlichen Körper. Getragen und unterstützt von Wirbelsäule und Brustkorb entfalten die Bewegungen der Arme eine neue Leichtigkeit und feine Abstimmung. In Verbindung mit Becken, Beinen und der tragenden Fläche des Bodens entsteht eine mühelose Kraft, die auch über längere Zeiträume erhalten bleibt – ganz ohne […]

Feldenkrais-Podcast 2025-06: Beweglichkeit und Stabilität über das Sprunggelenk

Das Sprunggelenk spielt eine zentrale Rolle in der Beweglichkeit und Kraftübertragung der Beine. Es wirkt gemeinsam mit Knie- und Hüftgelenk als dynamische Achse für aufrechte Haltung, effizientes Gehen und federndes Hüpfen. In dieser Feldenkrais-Lektion erforschen Sie sanfte, gezielte Bewegungen rund um das Sprunggelenk in verschiedenen Ausgangspositionen. Dabei werden Wahrnehmung, Koordination und Bewegungsfreiheit verbessert – für […]

Feldenkrais-Podcast 2025-05: Atem schafft Raum

In dieser Feldenkrais-Lektion laden wir dich ein, die weiten, inneren Bewegungen deiner Atmung bewusst zu erleben. Beim Einatmen entsteht Raum – der Rumpf dehnt sich aus, Innenräume öffnen sich. Beim Ausatmen kehren diese Räume zurück oder werden durch eine verlängerte Ausatmung sanft zusammengeführt. Diese subtilen, aber tiefgehenden Atembewegungen sind spürbar – und sie lassen sich […]

Stimme von Fuß bis Kopf

Einführung in die Methode Atem-Tonus-TonTagesseminar mit Christoph HabeggerSamstag, 14. Juni 2025 | 10:00–16:30 Uhr Wie kann die Stimme frei, mühelos und ausdrucksstark erklingen?In diesem Seminar wird die körperliche Grundlage der Stimme erfahrbar – durch Atem- und Bewegungsübungen, die den ganzen Menschen einbeziehen. Ein Angebot für Sänger:innen, Sprecher:innen, Pädagog:innen und alle, die ihre Stimme in Verbindung […]

Feldenkrais-Podcast 2025-04: Rollen mit Armkreis

Oft stehen unbewusste Haltungs- und Atemmuster einer freien, durchlässigen Verbindung zwischen Becken, Wirbelsäule und Kopf im Weg. Sie beeinflussen die natürliche Drehung der Wirbelsäule und des Schultergürtels beim Gehen, die stützende Funktion der Brustwirbelsäule im Sitzen und Stehen sowie die Beweglichkeit von Nacken und Kopf – wichtige Elemente für Gleichgewicht und mühelose Bewegung. In dieser […]

Die Brücke von Atem-Tonus-Ton zur freien Stimmimprovisation 1

Workshop mit Isabell Kargl-Meise In Atem-Tonus-Ton erleben wir ein inneres Hören, das auf Sinneswahrnehmungen und die Atembewegung ausgerichtet ist. Zunächst erforschen und erfahren wir die Körperlichkeit des Atems und des Klangs. In der freien Improvisation entwickeln wir diese Erfahrung weiter, hin zu unserem individuellen Ausdruck. Wir improvisieren in unterschiedlichen Konstellationen (Duo, Trio, Quartett, die gesamte […]

Feldenkrais-Podcast 2025-03: Mit dem Ellbogen über das Knie beugen

Eine erhöhte Muskelspannung in den Beinen kann die Beweglichkeit der Hüftgelenke einschränken – und damit auch das Becken und den unteren Rücken. Das macht viele alltägliche Bewegungen unnötig anstrengend. In dieser Feldenkrais-Lektion nutzen wir den Boden und die Schwerkraft, um mehr Länge in der Rückseite der Beine, des Rückens und des Nackens zu finden. Das […]

Die Wirbelsäule: Atmung, Körperhaltung & Klang

Atem-Tonus-Ton Seminar mit Silvia Biferale, Rom Die kontinuierliche Modulation zwischen Spannung und Lösung zeichnet die Landkarte unserer Haltung in einem ständig wechselnden Gleichgewicht zwischen der inneren und äußeren Welt. Wir werden gemeinsam entdecken, wie die Bewegung des Atems mit ihren unendlichen Verbindungen zur Wirbelsäule der Hauptarchitekt dieser Beziehung ist.  Und gleichzeitig baut sie die Resonanzräume […]