Feldenkrais®

Das internationale FELDENKRAIS® Logo sowie die Begriffe FELDENKRAIS® und FVÖ zertifizierter Feldenkrais-Lehrer® sind rechtlich geschützt und dürfen nur von zertifizierten Feldenkraislehrer/innen verwendet werden, die eine international anerkannte Ausbildung abgeschlossen haben und Mitglied des FELDENKRAIS® Verbandes Österreich sind.
Atem-Tonus-Ton®

Atem-Tonus-Ton® ist eine registrierte Wortmarke und darf nur von zertifizierten Absolventen der Ergänzungsausbildung verwendet werden.
Kontakt
SOMART Institut
Zentrum für Feldenkrais
& Atem-Tonus-Ton
Staudgasse 8, 1180 Wien
+43 699 1062 8979
kontakt@somart.at
Feldenkrais-Lektion: Die Entlastung der Augen
PodcastFeldenkrais-Lektion: Die Entlastung der Augen
Eine starke Beanspruchung der Augen durch Bildschirmarbeit und andere visuelle Tätigkeiten, sowie Seh-Gewohnheiten in Verbindung mit der Körperhaltung im Sitzen oder in alltäglichen Bewegungen, lassen unsere Augen ermüden und schwächen unser Sehvermögen.
In dieser Lektion erforschen Sie sanfte Bewegungen der Augen. Sie lernen, Ihren Augen rasche Erholung zu ermöglichen, was sich in der gesamten Körperspannung, der Atmung und dem Stoffwechsel bemerkbar macht. Ihr Sehvermögen kann sich dadurch verbessern; nicht nur, was Sehschäfte betrifft, sondern auch das Blickfeld und die Wahrnehmung von Dimensionen, Farben und Bewegung.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und sind werden kontinuierlich ergänzt.
Lektion des Monats: Der Fuß und seine Zehen
PodcastHaben Sie gewusst, dass der Fuß aus 26 Knochen besteht? Somit hat der Fuß nur einen Knochen weniger als die Hand. Hände und Füße gemeinsam bestehen aus mehr als die Hälfte aller Knochen unseres Körpers.
Das sagt etwas über die funktionale Bedeutung der Füße für Aufrichtung und Bewegung aus. Sie können sich jedem Untergrund anpassen, tragen zu Gleichgewicht und Stabilität bei, und übertragen Kräfte beim Springen, Gehen, Laufen.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und sind werden kontinuierlich ergänzt.
Radiotipp
AllgemeinDie Sendung erinnert an Ereignisse der Weltgeschichte. Persönlichkeiten sie sind täglich für 15 Minuten die Hauptdarsteller.
Er führte ein bewegtes Leben und stiftet bis heute zu Bewegung an – Moshé Feldenkrais. Geboren in der Ukraine wandert er als Teenager allein nach Palästina aus. Er schuftet auf Baustellen, studiert später in Europa. In Paris promoviert er in Ingenieurwissenschaften und praktiziert Judo in Perfektion.
Eine Radiosendung in Erinnerung an Moshé Feldenkrais, der am 6. Mai 1904 geboren wurde.
anhören …
Schnuppertag
AllgemeinKostenlose 30-minütige Einheiten in FELDENKRAIS Funktionale Integration
mit Magdalena Mayer.
Freitag, 27. September 2019.
Bitte vereinbaren Sie Termine direkt mit Magdalena Mayer: m.mayer@somart.at / +43 650 3526076.
FELDENKRAIS® Funktionale Integration ist auf die individuellen Bedürfnisse der lernenden Person ausgerichtet, welche durch den FELDENKRAIS® Lehrer bewegt wird. So können Muster schneller erkannt und Funktionsweisen zielgerichtet verbessert werden. Die präzisen und komplexen Techniken fördern eine unmittelbare Reorganisation des Nervensystems und wirken nachhaltig.
Ziel:
Il CORPO della VOCE
AllgemeinCurata da Silvia Biferale, diplomata Terapista della Riabilitazione presso Sapienza Università di Roma, si è specializzata come Terapeuta e Pedagoga del Respiro secondo la teoria di Ilse Middendorf e in Atem-Tonus-Ton come Terapeuta della Voce in Germania. È autrice del volume La terapia del respiro. Dall’esperienza sensoriale all’espressione musicale, pubblicato da Astrolabio nel 2014. Ha curato l’edizione italiana de Il respiro percepibile di Ilse Middendorf, edito da Astrolabio, e il volume Il bambino e la musica edito dalle Edizioni Curci. È Formatore e responsabile per l’Italia della formazione europea Atem-Tonus-Ton.
Buchtipp: Blink!
AllgemeinDie Macht des Moments
von Malcolm Gladwell
Blink!-Momente können jederzeit eintreten – wenn sich Menschen zum ersten Mal begegnen, wenn sie Entscheidungen unter Stress treffen, wenn ihnen plötzlich etwas sagt: »Hier stimmt doch was nicht!« Malcolm Gladwell erklärt diese Augenblicke der spontanen Entscheidungen und ersten Eindrücke gekonnt und leicht verständlich. Er zeigt, wie unser Gehirn in Blink!-Momenten abgespeicherte Erfahrungen aktiviert, wie wir diese Kunst erlernen und bewusster nutzen können.
Gebundene Ausgabe: 264 Seiten
Verlag: Campus Verlag; Auflage: 1 (20. Juni 2005)
Lektion des Monats: Auf allen Vieren
PodcastIn der Position auf Händen und Knien lässt sich die Bewegung der Wirbelsäule in allen Richtungen erforschen. Becken und Kopf können diese ergänzen, und Variationen bergen ungewohnte Möglichkeiten. Durch die vier Stützpunkte – Hände und Knie – wird die Empfindung für differenzierte Bewegungen des Rumpfes verdeutlicht. Dies kann sich auf jede Handlung in der Aufrichtung, z.B. im Sitzen oder Stehen, positiv auswirken.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und sind werden kontinuierlich ergänzt.
Buchtipp: „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ von Matt Haig
AllgemeinEin Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Rand des Abgrunds bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und langsam ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und an das Menschsein – ebenso unterhaltsam wie berührend. „Ich habe dieses Buch geschrieben, weil letztendlich doch etwas dran ist an den uralten Klischees: Die Zeit heilt alle Wunden, und es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können. Und manchmal können Worte einen Menschen tatsächlich befreien.“
Lektion des Monats: Kiefer, Zunge und Nacken
PodcastEine aussergewöhnliche Lektion zur Differenzierung von Zunge, Unterkiefer, Schädel und Rumpf. Unangemessene Spannungen in der Zunge oder den Kiefergelenken stehen oft in wechselseitiger Beziehung zu Einschränkungen oder Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich. Die Wirkung einer gelassenen Zunge und freier Kiefergelenke kann ganzheitlich umfassend sein: von den Augen über Atem und Stimme, bis hin zur Aufrichtung des gesamten Menschen.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und sind werden kontinuierlich ergänzt.
Filmtipp: Der Klang der Stimme
AllgemeinBernard Weber | CH 2017 | 82 min | OmU
Mit: Matthias Echternach, Miriam Helle, Regula Mühlemann u.a.