Feldenkrais®

Das internationale FELDENKRAIS® Logo sowie die Begriffe FELDENKRAIS® und FVÖ zertifizierter Feldenkrais-Lehrer® sind rechtlich geschützt und dürfen nur von zertifizierten Feldenkraislehrer/innen verwendet werden, die eine international anerkannte Ausbildung abgeschlossen haben und Mitglied des FELDENKRAIS® Verbandes Österreich sind.
Atem-Tonus-Ton®

Atem-Tonus-Ton® ist eine registrierte Wortmarke und darf nur von zertifizierten Absolventen der Ergänzungsausbildung verwendet werden.
Kontakt
SOMART Institut
Zentrum für Feldenkrais
& Atem-Tonus-Ton
Staudgasse 8, 1180 Wien
+43 699 1062 8979
kontakt@somart.at
Lektion des Monats 2019-06: Auf allen Vieren
PodcastFeldenkrais-Lektion des Monats: Auf allen Vieren
In der Position auf Händen und Knien lässt sich die Bewegung der Wirbelsäule in allen Richtungen erforschen. Becken und Kopf können diese ergänzen, und Variationen bergen ungewohnte Möglichkeiten. Durch die vier Stützpunkte – Hände und Knie – wird die Empfindung für differenzierte Bewegungen des Rumpfes verdeutlicht. Dies kann sich auf jede Handlung in der Aufrichtung, z.B. im Sitzen oder Stehen, positiv auswirken.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Buchtipp: „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ von Matt Haig
AllgemeinEin Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Rand des Abgrunds bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und langsam ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und an das Menschsein – ebenso unterhaltsam wie berührend. „Ich habe dieses Buch geschrieben, weil letztendlich doch etwas dran ist an den uralten Klischees: Die Zeit heilt alle Wunden, und es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können. Und manchmal können Worte einen Menschen tatsächlich befreien.“
Lektion des Monats 2019-05: Kiefer, Zunge und Nacken
PodcastFeldenkrais-Lektion des Monats: Kiefer, Zunge und Nacken
Eine aussergewöhnliche Lektion zur Differenzierung von Zunge, Unterkiefer, Schädel und Rumpf. Unangemessene Spannungen in der Zunge oder den Kiefergelenken stehen oft in wechselseitiger Beziehung zu Einschränkungen oder Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich. Die Wirkung einer gelassenen Zunge und freier Kiefergelenke kann ganzheitlich umfassend sein: von den Augen über Atem und Stimme, bis hin zur Aufrichtung des gesamten Menschen.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Filmtipp: Der Klang der Stimme
AllgemeinBernard Weber | CH 2017 | 82 min | OmU
Mit: Matthias Echternach, Miriam Helle, Regula Mühlemann u.a.
Feldenkrais Podcast 2019-04: Pendelbewegungen des Kopfes
PodcastFeldenkrais Podcast: Pendelbewegungen des Kopfes
Der Kopf wiegt mehrere Kilogramm. Er ruht auf dem obersten Halswirbel und wird von der Wirbelsäule gestützt. Dies ermöglicht eine mühelose, rasche Orientierung der Fernsinne in alle Richtungen. In dieser Lektion werden Bewegungen des Kopfes in alle Richtungen erforscht und in Beziehung zu den Schultern, dem Brustkorb und dem Becken gebracht. Die Anbindung an den Rumpf ermöglicht gleichermaßen Stabilität und Flexibilität.
Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.
Lektion des Monats: Optimales Heben der Knie
AllgemeinDie Bewegung scheint denkbar einfach: ich liege auf dem Rücken und hebe ein gebeugtes Bein, um es näher zum Rumpf zu führen. Wie aber führe diese Bewegung, wenn ich die Länge der Wirbelsäule bewahren oder meinen Atem ungehindert fließen lassen will? Gelingt es, dieselbe Qualität einer kontinuierlichen, kraftvollen Bewegung zwischen dem linken und dem rechten Bein herzustellen? Wie beteiligt sich die Bauchmuskulatur, und ist diese Aktivität auf beiden Seiten symmetrisch? Die Bewegung scheint einfach, die Variationen sind mitunter herausfordernd, die Erkenntnis vielleicht verblüffend.
Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger.
Feldenkrais Podcast 2019-02: Mit verschränkten Armen rollen
PodcastIn dieser Feldenkrais-Lektion untersuchen Sie die Bewegungsmöglichkeiten des Schultergürtels und unterscheiden diese von Bewegungen des Beckens, Rumpfes und Kopfes. Die Bewegungen finden in Rücken- und Seitlage statt. Die verbindende Struktur der Wirbelsäule sowie die stützende Funktion des Bodens helfen, Spannungsmuster im Schulter- und Nackenbereich zu lösen und mehr Freiheit und Bewusstheit zu entwickeln. Indirekt wirkt sich dies auch auf die Hände, Augen und den oberen Atemraum aus.
Approbation für die ATT Ergänzungsausbildung
AllgemeinWir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Berufsverband logopädieaustria die Atem-Tonus-Ton Ergänzungsausbildung approbiert hat.
logopädieaustria vergibt für die oben genannte Fortbildungsmaßnahme eine Fortbildungspunkteanzahl von 96 Punkten.
Feldenkrais Podcast 2019-01: Zentrierung und Ausdehnung
PodcastIn dieser Feldenkrais-Lektion erforschen Sie Bewegungen der Arme und Beine in Verbindung mit der Atmung. Sie lernen, Bewegungen so zu koordinieren, dass der natürliche Atemfluss nicht unterbrochen wird. Die damit verbundene Atembewegung des Rumpfes wird unterstützt und verbessert. So kann sich eine Empfindung von Zentrierung, Volumen und Länge einstellen.
Feldenkrais Bibliothek des FVD Sammelband 1987 – 2005
AllgemeinDer vorliegende Sammelband vereint eine Reihe von Faksimile-Veröffentlichungen des Feldenkrais-Verbandes Deutschland. Er bietet dem Leser ein breites Spektrum der Feldenkrais-Methode, welches von den Wurzeln des Begründers selbst bis hin zu angrenzenden Fachgebieten, wie Milton Erickson’s Hypnotherapie, Kybernetik und Konstruktivismus reicht. Themen, die Moshé Feldenkrais immer wieder als Inspirationsquelle erwähnt.
Inhaltsverzeichnis:
Onlineshop des FVD