Einträge von Christoph Habegger

Feldenkrais Podcast 2020-09: Den Kopf mit den Händen rollen.

Feldenkrais Podcast: Den Kopf mit den Händen rollen. Die Mühelosigkeit einer Handlung lässt sich leicht an der Bewegungsfreiheit der Kopfes testen. Versuchen Sie einmal, vom Sitzen ins Stehen zu kommen und dabei den Kopf und mit einer kleinen Bewegung gleichmäßig nach links und rechts zu drehen. Anstrengung manifestiert sich oft in der Spannung des Nackens. […]

Feldenkrais Podcast 2020-08: Rollen

Feldenkrais Podcast: Rollen Rollen mit dem ganzen Selbst, so der Originaltitel dieser Lektion, umfasst die Koordination der Beine, des Rumpfes, der Arme und des Kopfes in der Bewegung. Die Wahrnehmung wandert zwischen dem großen Ganzen und einzelnen Details, während die Bewegung allmählich wächst und in einem fließenden Wechsel zwischen Seitenlage und Rückenlage gipfelt. Die Lektion basiert […]

Feldenkrais Podcast 2020-07: Aufrichtung in der Schwerkraft

Feldenkrais Podcast: Aufrichtung in der Schwerkraft Diese Lektion fördert die Fähigkeit, die Kraft für Aufrichtung und Bewegung in der Schwerkraft gleichmäßiger und somit effizienter zu verteilen. Dies wird als Länge, Mühelosigkeit und Vitalität erfahrbar. Die Lektion basiert auf dem Unterricht von Dr. Feldenkrais in seiner Ausbildung in Amherst 1980. Die Lektion ist ein Live-Mitschnitt meiner […]

Feldenkrais Podcast 2020-06: Allgemeine Koordination

Feldenkrais Podcast: Allgemeine Koordination Diese Feldenkrais-Lektion erforscht Bewegungen der Arme und Beine in Beziehung zum Rumpf in allen seinen Bewegungsrichtungen. Die verbesserte Koordination von Becken, Wirbelsäule und Kopf lässt auch Bewegungen der Extremitäten leichter und kraftvoller werden. Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie […]

Feldenkrais Podcast 2020-05: Schädel, Zunge und Kiefer

Feldenkrais Podcast: Schädel, Zunge und Kiefer Diese Lektion fördert die Wahrnehmung und differenzierte Bewegungen von Schädel, Zunge und Kiefer.  Der Atem kann sich dadurch leichter entfalten und die Fernsinne Hören, Sehen und Riechen werden angeregt. Die Bewegungen des Kopfes werden in ihre Anbindung zur Wirbelsäule, dem Becken und den Beinen erfahren und wirken sich auf die […]

Feldenkrais Podcast 2020-04: Atemwippe

Feldenkrais Podcast Diese Lektion aus Feldenkrais‘ Buch „Bewusstheit durch Bewegung“ wird als „Atemwippe“ in vielen Variationen unterrichtet. Sie bietet die Möglichkeit, die Beteiligung von Bauch und Brustkorb an der Atmung bewusst wahrzunehmen und zu unterscheiden. Die Bewegung des Hauptatemmuskels, des Zwerchfells, wird in seinem Zusammenwirken mit der Lendenwirbelsäule, dem Becken und den unteren Rippen deutlich […]

Feldenkrais Podcast 2020-03: Mit den Fußsohlen malen

Feldenkrais Podcast: Mit den Fußsohlen malen Unsere Füße verfügen dank der Vielzahl an Knochen und Gelenken über eine federnde Qualität. Gemeinsam mit den Gelenken der Beine im Sprung-, Knie- und Hüftgelenk werden gleichermaßen elastische wie kraftvolle Bewegungen möglich, wie wir sie z.B. beim Springen, Hüpfen oder Hocken benötigen. Damit unsere Füße und Beine Bewegungen effizient […]

Feldenkrais Podcast 2020-02: Mobilität der Hüftgelenke

Feldenkrais Podcast: Mobilität der Hüftgelenke In dieser Lektion werden Bewegungen der Füße und Beine mit Bewegungen der Hände und Arme in unterschiedlichen Variationen kombiniert. Dabei kann die Verbindung der Extremitäten durch Becken, Wirbelsäule und Schultergürtel erfahren werden, was dem Hüftgelenk als Bindeglied dieser Bewegungskette Spielraum verschafft. Der Kraftaufwand verteilt sich gleichmäßig und die Bewegung wird […]

Alltagsgeschichten: Die Frau, der Hund und ich dazwischen

Feldenkrais Alltagsgeschichten Wenn ich in Wien bin, gehe ich regelmäßig laufen. Immer dieselbe Strecke, meist zur selben Zeit. Ich lasse meinem Körper und meinen Gedanken freien Lauf. Heute morgen war ich bereits auf dem Rückweg, als mich auf dem Gehsteig eine Frau kreuzte, gefolgt von ihrem Hund. Allerdings übersah ich, dass die beiden nicht nur […]

Feldenkrais Podcast 2019-12: Sich beugen

Feldenkrais Podcast: Sich beugen Der Esalen-Workshop 1972 war der erste bedeutende Lehrbesuch von Dr. Moshé Feldenkrais in den USA. Unter den Teilnehmer/innen befanden sich viele der führenden Persönlichkeiten. Der Kurs fand über einen Zeitraum von fünf Wochen statt und umfasste 46 Lektionen in FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung. Die Lektion „Beuger“ enthält interessante Variationen, die in […]