Schlagwortarchiv für: PC Schultern und Nacken

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Die Drehung der Arme

Leichtigkeit in den Händen, Schultern und dem Nacken entsteht aus der Verbindung der Arme zum Rumpf. Die skelettalten und muskulären Strukturen ermöglichen kraftvolle und ausdauernde Bewegungen wie Heben, Tragen oder Schieben. Gleichzeitig können über feine Strukturen der Peripherie hoch differenzierte, feinmotorische Handlungen wie Schreiben oder Musizieren ausgeübt werden.

In dieser Lektion werden Drehbewegungen der Hände und Arme in ihrer Beziehung zum Schultergürtel, der Wirbelsäule, dem Kopf und dem Becken erfahren und in unterschiedlichen Positionen im Liegen und Sitzen erforscht.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Sphinx

Bewegungen der Brustwirbelsäule erforschen.

Die Wirbelsäule ist eine bewegliche Achse, welche vom Becken gestützt wird. Sie trägt das Gewicht der Organe, des Brustkorbes und des Kopfes. Mit Steißbein und Kreuzbein verfügt sie über 26 Teile, welche Bewegungen in alle Richtungen ermöglichen. Idealerweise wird eine Bewegung und die dafür notwendige Kraft gleichmäßig über die gesamte Länge der Wirbelsäule verteilt.

Allerdings hat jeder Mensch seine individuelle Art, sich zu bewegen. Manche Bereiche der Wirbelsäule werden überbeansprucht, andere gehalten oder kommen in der Eigenwahrnehmung schlicht nicht vor. Insbesondere die Brustwirbelsäule, welche durch die Rippen des Brustkorbes in ihrem Bewegungsausmaß beeinflusst ist, findet im Selbstbild wenig Repräsentanz. Trägt die Brustwirbelsäule ihren Teil bei, werden Schultern, Nacken und Kopf frei für Bewegung. Kräfte zwischen Becken und Kopf können störungsfrei übertragen werden.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

 

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Den Rücken verlängern.

In Verbindung der Hände zu den Beinen werden Bewegungen des Rumpfes und Kopfes erforscht. Nach und nach vervollständigen Bewegungen der Schultern und der Augen das Gesamtbild von Beugung und Drehung. Beine, Rücken und Arme werden spürbar länger und erleichtern eine mühelose Aufrichtung im Sitzen, Stehen und Gehen.

„Lengthening the back in refined movements“ ist eine Lektion, welche Moshé Feldenkrais in der Alexander Yanai Straße in Tel Aviv unterrichtet hat. Sie wurde durch die International Feldenkrais Foundation transkribiert und übersetzt.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Den Kopf mit den Händen rollen.

Die Mühelosigkeit einer Handlung lässt sich leicht an der Bewegungsfreiheit der Kopfes testen. Versuchen Sie einmal, vom Sitzen ins Stehen zu kommen und dabei den Kopf und mit einer kleinen Bewegung gleichmäßig nach links und rechts zu drehen. Anstrengung manifestiert sich oft in der Spannung des Nackens.

Auch die Augen, mit denen wir uns im Raum orientieren, und die bei vielen Tätigkeiten auf einen bestimmten Punkt fokussiert sind, beeinflussen unsere Körperspannung und die Bewegungskoordination.

In dieser Lektion wird die Bewegungsfreiheit des Kopfes in verschiedenen Positionen und in Kombination mit Bewegungen der Augen, Beine und Arme erforscht und verbessert. Dies hat einen enormen Einfluss auf die gesamte Ausrichtung in der Schwerkraft, unser Selbstempfinden und den Atem. Die Lektion basiert auf dem Unterricht von Dr. Feldenkrais in seiner Ausbildung in Amherst 1980.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

 

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Schädel, Zunge und Kiefer

Diese Lektion fördert die Wahrnehmung und differenzierte Bewegungen von Schädel, Zunge und Kiefer.  Der Atem kann sich dadurch leichter entfalten und die Fernsinne Hören, Sehen und Riechen werden angeregt. Die Bewegungen des Kopfes werden in ihre Anbindung zur Wirbelsäule, dem Becken und den Beinen erfahren und wirken sich auf die gesamte Aufrichtung im Sitzen oder Stehen aus.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Methode Wien Kreis Gehen

Feldenkrais-Lektion des Monats: Kiefer, Zunge und Nacken

Eine aussergewöhnliche Lektion zur Differenzierung von Zunge, Unterkiefer, Schädel und Rumpf. Unangemessene Spannungen in der Zunge oder den Kiefergelenken stehen oft in wechselseitiger Beziehung zu Einschränkungen oder Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich. Die Wirkung einer gelassenen Zunge und freier Kiefergelenke kann ganzheitlich umfassend sein: von den Augen über Atem und Stimme, bis hin zur Aufrichtung des gesamten Menschen.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Methode Wien Scorpion

Feldenkrais Podcast: Pendelbewegungen des Kopfes

Der Kopf wiegt mehrere Kilogramm. Er ruht auf dem obersten Halswirbel und wird von der Wirbelsäule gestützt. Dies ermöglicht eine mühelose, rasche Orientierung der Fernsinne in alle Richtungen. In dieser Lektion werden Bewegungen des Kopfes in alle Richtungen erforscht und in Beziehung zu den Schultern, dem Brustkorb und dem Becken gebracht. Die Anbindung an den Rumpf ermöglicht gleichermaßen Stabilität und Flexibilität.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Kurse Wien Training

In dieser Feldenkrais-Lektion untersuchen Sie die Bewegungsmöglichkeiten des Schultergürtels und unterscheiden diese von Bewegungen des Beckens, Rumpfes und Kopfes. Die Bewegungen finden in Rücken- und Seitlage statt. Die verbindende Struktur der Wirbelsäule sowie die stützende Funktion des Bodens helfen, Spannungsmuster im Schulter- und Nackenbereich zu lösen und mehr Freiheit und Bewusstheit zu entwickeln. Indirekt wirkt sich dies auch auf die Hände, Augen und den oberen Atemraum aus.

 

Iff Archive Modern Photos 015 Highres

Feldenkrais-Lektion

Die Bewegungsmöglichkeiten der Arme und des Schultergürtels verbessern

Die Arme sind über den Schultergürtel mit dem Brustkorb und der Wirbelsäule verbunden. In dieser Lektion können Sie diese Beziehung klären und die Funktion der Hände und Arme in alltäglichen Handlungen wie Greifen, Schieben oder Ziehen verbessern.