Schlagwortarchiv für: PC Kraft aus der Mitte

feldenkrais podcast

Unser Becken dient als Basis und Kraftzentrum. Große Muskeln verlaufen durch das Becken und verbinden die Beine mit dem Rumpf. Hüftgelenke und die unteren Gelenke der Wirbelsäule leiten Kräfte weiter. Somit erfüllt das Becken eine wichtige Funktion in der Aufrichtung und Fortbewegung.

In dieser Lektion werden Bewegungen des Beckens im Sitzen und in der Rückenlage geklärt. Sie lernen, das Becken in allen Ebenen zu lenken und von Bewegungen der Beine sowie des Rückens zu unterscheiden.

Falls es Ihnen schwerfällt, die Beine seitlich abzulegen, können Sie Kissen oder Decken unter den Knien verwenden, um die Beine zu stützen.

Quelle: Moshé Feldenkrais, Tilting pelvis sitting, San Francisco Evening Class

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.

feldenkrais podcast

FELDENKRAIS Podcast: Beziehung der Beine zur Wirbelsäule

Was macht Gehen leicht?

Mit jedem Schritt findet eine Gewichtsverlagerung statt: das Gewicht kommt auf einen Fuß, damit das andere Bein gehoben werden kann. Gleichzeitig wird der Gegendruck des Bodens durch das Skelett nach oben übertragen und richtet uns auf.

Je durchlässiger die Gelenke für die Kraftübertragung sind, desto höher reicht die Bewegungskette. Die Muskulatur spielt so zusammen, dass ausdauerndes, kraftvolles Gehen möglich ist und mit einem Empfinden von Leichtigkeit einhergeht. Wir erfahren eine mühelose Aufrichtung und Stabilität.

Diese Lektion erforscht Bewegungen der Beine in Beziehung zur Wirbelsäule, dem Brustkorb und den Schultern.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS® Podcast: Kopf- und Beckenkreise

Audio-Lektion in FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung mit Christoph Habegger, Wien.

Im Kopf befinden sich die Telezeptoren – unsere Fernsinne Augen, Ohren und Nase – die Gleichgewichtsorgane in den Innenohren, und das Gehirn. Daher hat der Kopf eine übergeordnete Bedeutung für die Bewegungsorganisation und die Orientierung im Raum.

Idealerweise wird der Kopf von der Wirbelsäule gestützt und „schwebt“ auf dem obersten Halswirbel. Dadurch lässt sich schnell und leicht in alle Richtungen bewegen und ermöglicht uns die Reaktion auf unsere Umwelt.

Das Becken, respektive die Beine, Füße und der Boden dienen als Basis. Hier wird das Gewicht überlassen und Kräfte für die Aufrichtung und Bewegung generiert.

In dieser Lektion werden Bewegungen der Kopfes und des Beckens differenziert und kombiniert. Becken und Kopf als unteres und oberes Ende der Wirbelsäule werden in ihrer Beziehung erfahren. Dadurch entsteht mehr Kraft im Becken und Leichtigkeit in Nacken und Kopf.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

FELDENKRAIS Podcast: Tanden

Audio-Lektion mit Christoph Habegger, Feldenkrais-Lehrer und Trainer, Wien.

In den asiatischen Kampf- und Bewegungskünsten gilt das Tanden (Japanisch) oder Dan Tien (Chinesisch) als Speicherzentrum für Qi oder die Lebenskraft. Es befindet sich unter und hinter dem Bauchnabel und ist der Schwerpunkt des menschlichen Körpers. In anderen Traditionen wird es auch Hara oder Atempulspunkt genannt.

Moshé Feldenkrais betonte immer wieder die Bedeutung des Beckens für Aufrichtung und Bewegungsorganisation und entwickelte viele Lektionen zum Thema Tanden. In dieser Lektionen finden die Bewegungen in der Seitenlage statt. Über die Harmonisierung von Beugung und Streckung entwickelt sich Kraft aus dem Becken sowie eine Länge durch den gesamten Rumpf. Dies kann im Stehen als mühelose Aufrichtung und Größe wahrgenommen werden.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Die Empfindung von Leichtigkeit entsteht dann, wenn Absicht und Handlung eins werden. Sich seiner Richtung bewußt zu werden, ein angemessenes Maß an Kraft zu generieren, unbewusste Anspannungen aufzudecken und sein Denken, Fühlen und Spüren – also das gesamte Selbst – in die Handlung miteinzubeziehen: all dies erzeugt „Flow“ – die Leichtigkeit im Tun.

Die Feldenkrais-Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Die Hüftgelenke klären

Hand auf’s Becken: Wissen Sie, wo genau sich Ihre Hüftgelenke befinden? Viele Menschen haben eine sehr ungenaue Vorstellung davon, wie Beine und Becken miteinander verbunden sind. Dabei spielt das eigene Körperbild eine wesentliche Rolle dabei, wie wir uns bewegen. Über die Beine werden Kräfte des Bodens in den Rumpf weitergeleitet. Sie richten uns auf und geben uns Kraft, z.B. beim Gehen, Heben oder Treppensteigen. Andererseits wird unser Gewicht über das Becken in die Beine und den Boden übertragen. Wenn unser Skelett seine Funktion als stützendes Element übernehmen kann, bleiben wir flexibel und dynamisch. Die Hüftgelenke spielen daher eine zentrale Rolle in der Vermittlung zwischen oben und unten.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Methode Wien Scorpion

Feldenkrais Podcast: Pendelbewegungen des Kopfes

Der Kopf wiegt mehrere Kilogramm. Er ruht auf dem obersten Halswirbel und wird von der Wirbelsäule gestützt. Dies ermöglicht eine mühelose, rasche Orientierung der Fernsinne in alle Richtungen. In dieser Lektion werden Bewegungen des Kopfes in alle Richtungen erforscht und in Beziehung zu den Schultern, dem Brustkorb und dem Becken gebracht. Die Anbindung an den Rumpf ermöglicht gleichermaßen Stabilität und Flexibilität.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

In dieser Feldenkrais-Lektion erforschen Sie Bewegungen der Arme und Beine in Verbindung mit der Atmung. Sie lernen, Bewegungen so zu koordinieren, dass der natürliche Atemfluss nicht unterbrochen wird. Die damit verbundene Atembewegung des Rumpfes wird unterstützt und verbessert. So kann sich eine Empfindung von Zentrierung, Volumen und Länge einstellen.