Schlagwortarchiv für: PC Hüftgelenke

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Die Hüftgelenke klären

Hand auf’s Becken: Wissen Sie, wo genau sich Ihre Hüftgelenke befinden? Viele Menschen haben eine sehr ungenaue Vorstellung davon, wie Beine und Becken miteinander verbunden sind. Dabei spielt das eigene Körperbild eine wesentliche Rolle dabei, wie wir uns bewegen. Über die Beine werden Kräfte des Bodens in den Rumpf weitergeleitet. Sie richten uns auf und geben uns Kraft, z.B. beim Gehen, Heben oder Treppensteigen. Andererseits wird unser Gewicht über das Becken in die Beine und den Boden übertragen. Wenn unser Skelett seine Funktion als stützendes Element übernehmen kann, bleiben wir flexibel und dynamisch. Die Hüftgelenke spielen daher eine zentrale Rolle in der Vermittlung zwischen oben und unten.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Mit den Fußsohlen malen

Unsere Füße verfügen dank der Vielzahl an Knochen und Gelenken über eine federnde Qualität. Gemeinsam mit den Gelenken der Beine im Sprung-, Knie- und Hüftgelenk werden gleichermaßen elastische wie kraftvolle Bewegungen möglich, wie wir sie z.B. beim Springen, Hüpfen oder Hocken benötigen. Damit unsere Füße und Beine Bewegungen effizient übertragen können, ist das Zusammenwirken dieser Gelenke von großer Bedeutung.

In dieser Lektion lernen Sie:

  • Bewegungen der Beine in den Sprung-, Knie- und Hüftgelenken zu spüren, zu unterscheiden und auszugleichen.
  • Bewegungen der Füße und Beine mit dem Rumpf zu verbinden.
  • Einen stabilen, beweglichen und kraftvollen Stand zu entwickeln.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Mobilität der Hüftgelenke

In dieser Lektion werden Bewegungen der Füße und Beine mit Bewegungen der Hände und Arme in unterschiedlichen Variationen kombiniert. Dabei kann die Verbindung der Extremitäten durch Becken, Wirbelsäule und Schultergürtel erfahren werden, was dem Hüftgelenk als Bindeglied dieser Bewegungskette Spielraum verschafft. Der Kraftaufwand verteilt sich gleichmäßig und die Bewegung wird leicht.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Die Bewegung scheint denkbar einfach: ich liege auf dem Rücken und hebe ein gebeugtes Bein, um es näher zum Rumpf zu führen. Wie aber führe diese Bewegung, wenn ich die Länge der Wirbelsäule bewahren oder meinen Atem ungehindert fließen lassen will? Gelingt es, dieselbe Qualität einer kontinuierlichen, kraftvollen Bewegung zwischen dem linken und dem rechten Bein herzustellen? Wie beteiligt sich die Bauchmuskulatur, und ist diese Aktivität auf beiden Seiten symmetrisch? Die Bewegung scheint einfach, die Variationen sind mitunter herausfordernd, die Erkenntnis vielleicht verblüffend.

Die Feldenkrais-Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger.

Die Lektion des Monats ist 30 Tage lang kostenlos verfügbar und kann über unseren Newsletter abgerufen werden. Alle bisherigen Feldenkrais-Podcasts sind für Abonnent:innen ohne Einschränkungen zugänglich – sowohl mit einem monatlichen als auch mit einem jährlichen Abonnement.

Hand An Fuessen 1 Iff2014 Robert Golden 1500x630

Diese Feldenkrais-Lektion wurde 1980 von Moshé Feldenkrais in seiner zweiten Ausbildung in Amherst / USA in verschiedenen Variationen unterrichtet. Über die Verbindung von Händen und Füßen wird der gesamte Rumpf, die Arme und der Schultergürtel, sowie der Kopf in die Bewegung von Beugen, Seitneigen und Rollen eingeladen.