Schlagwortarchiv für: Moshé Feldenkrais

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Die Organisation des Rumpfes ist von zentraler Bedeutung für die Beweglichkeit von Händen und Armen, Schultergürtel, Nacken und Kopf, Beinen, sowie für die Atmung und Stimmgebung. Gehen, greifen, sich bücken, drehen – jede Handlung des Alltags wird leichter, kraftvoller und effizienter, wenn sich Becken, Wirbelsäule und Brustkorb daran beteiligen!

In dieser Feldenkrais-Lektion wird die Beziehung der Beine zu Becken, Wirbelsäule, Brustkorb, Schultern und Kopf erforscht und in Beziehung zu Greifbewegungen der Hände nach unten und oben, sowie der Drehung, Streckung und Beugung des Rumpfes gebracht.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Wenn wir sitzen oder stehen, in jeder Haltung und Bewegung, wird das Körpergewicht über das Skelett in den Boden oder die stützende Fläche übertragen. Der Boden reagiert auf diesen Druck mit Gegendruck. Dieser kann als schiebende oder aufrichtende Kraft wahrgenommen werden. Lassen wir zu, dass diese Kräfte – Gewicht und Gegendruck – durch die Gelenke und somit unser Skelett geleitet werden, entsteht eine kinematische Kette. Wir benötigen weniger Muskelkraft, uns aufzurichten, sind empfänglicher für Sinneswahrnehmungen (Sehen, Hören, Spüren) und haben mehr Spielraum für Bewegung.

In dieser Feldenkrais-Lektion wird die Bewegungskette von den Beinen in das Becken und durch die Wirbelsäule zum Kopf erforscht. Der Brustkorb wird beweglicher, unnötige Anspannungen im Rücken, dem Bauch oder den Schultern reduziert, die Atmung freier und die Aufrichtung müheloser.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Über die Interozeption ist es uns möglich, die Atembewegung im Inneren unseres Körpers zu spüren. Atembewegung finden im gesamten Rumpf statt – vom Beckenboden bis zum Schulterdach! Sie ist dreidimensional und dadurch räumlich. Neben den bekannten Effekten einer tiefen und langsamen Atmung auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden entsteht durch das bewusste Zulassen der dreidimensionalen Atembewegung daher auch eine innere Orientierung, ein innerer körperlicher Halt.

In dieser Lektion werden Atembewegungen in unterschiedlichen Positionen erforscht und Bewusstheit für die Möglichkeiten einer zugelassenen, natürlichen Atmung entwickelt.

Die Feldenkrais-Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Die Hüftgelenke klären

Die Hüftgelenke können mit den Händen nicht ertastet werden. Daher sind sie im Selbstbild oft unklar, werden diffus wahrgenommen oder in ihrem Spielraum eingeengt. Freie Hüftgelenke erleichtern Bewegungen der Beine, des Beckens und des unteren Rückens, z.B. beim Bücken, Gehen, Treppensteigen oder Atmen.

In dieser Lektion werden Bewegungen der Beine in den Hüftgelenken erforscht und in Beziehung zum Becken, dem Unterbauch, der Atmung und des unteren Rückens erfahren.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais-podcast-frau-1200-2

FELDENKRAIS Podcast: Mit den Fußsohlen malen

Zwischen den 26 Knochen des Fußes bestehen zahlreiche gelenkige Verbindungen. Sie sorgen dafür, dass sich der Fuß jedem Untergrund anpassen kann. Der Fuß weist ein Längsgewölbe und ein Quergewölbe auf. Diese Gewölbe sorgen gemeinsam mit den Fußgelenken für Elastizität und Stabilität. Über das Sprunggelenk ist der Fuß mit dem Unterschenkel verbunden. Beim Auftreten verformt sich der Fuß und nimmt elastische Energie auf, beim Abdrücken wirkt er hingegen wie ein Hebel, der die auf ihn ausgeübte Kraft an den Boden überträgt und den Vorwärtsschub des Fußes bewirkt.

In dieser Lektion wird die Koordination von Sprung-, Knie- und Hüftgelenk erforscht und die Auswirkung auf die Bewegung von Rumpf und Kopf erfahren. Das Zusammenspiel dieser drei wichtigen Gelenke des Beines sorgt für die Kraftübertragung zwischen Boden und Mensch, für eine dynamische Stabilität, eine selbstverständliche Aufrichtung und Leichtigkeit im Gehen, Laufen, Springen oder Hüpfen.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.

feldenkrais-podcast-frau-1200-2

Wenn der Atem in Rhythmus, Tempo und Bewegung frei schwingen kann, passt er sich jeder Situation an und bleibt veränderlich. Er versorgt uns mit dem notwendigen Sauerstoff, unterstützt die Organtätigkeit, fördert den Herzkreislauf und reguliert das vegetative Nervensystem. Über den Atem finden wir Kraft, Ruhe, Klarheit, Ausdauer und Stabilität.

Die Feldenkrais-Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Den Kopf heben

Die Fähigkeit, den Kopf heben zu können, ist eine der ersten Bewegungen frühkindlicher Entwicklung. Sie ermöglicht dem Säugling, allmählich von der Rückenlage über die Seite auf den Bauch zu rollen, die Orientierung zu wechseln, sich fortzubewegen und in Kontakt mit dem Umfeld zu treten.

Im Idealzustand ruht der Kopf auf dem obersten Halswirbel. Das Becken, unser „Kraftzentrum“, stützt die Wirbelsäule und alle daran hängenden Teile. Dadurch ist der Kopf befreit von jeder Haltearbeit und frei für Bewegungen in alle Richtungen. Nacken und Schulter bleiben gelassen; unsere Sinne wach.

In dieser Lektion erforschen Sie Bewegungen des Kopfes in Verbindung zu den Armen, dem Rumpf, dem Becken und den Beinen. Sie können klären, wie alle diese Bereiche den Kopf stützen und unterstützen können. Dies wird vor allem im Stehen spürbar, wenn sich eine selbstverständliche Länge und Leichtigkeit einstellt.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Leichtigkeit in Armen und Schultern

Die Bewegungsfreiheit der Arme hängt in hohem Maße von den Schultern und dem Brustkorb ab. Beteiligen sich Schultergürtel, Wirbelsäule und Brustkorb an der Bewegung, werden Ausmaß und Qualität von Hand-lungen leichter und effizienter.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

 

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Vom Fuß bis in die Fingerspitzen.

Variationen dieser Lektion sind bekannt unter dem Namen „Reaching like a skeleton“ – nach etwas greifen mit der Unterstützung des Skeletts. Natürlich sind es Muskeln, die uns bewegen. Allerdings spielt die Verteilung von Bewegung und Muskelspannung über den gesamten Körper eine wesentliche Rolle. Über die „Bewegungskette“ können wir erforschen, wie Körperteile zueinander in Beziehung stehen. Dadurch lernen wir, Bewegungen so zu koordinieren, dass eine widerstandsfreie Übertragung durch das Skelett möglich wird. Handlungen fühlen sich dann leicht und kraftvoll an.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

In dieser Feldenkrais-Lektion werden Bewegungen der kreuzenden Arme in unterschiedlichen Positionen erforscht. Wenn der Schultergürtel (Schulterblätter, Schlüsselbeine und Brustbein) und der obere Brustkorb (obere Rippen und Brustwirbelsäule) sich an der Bewegungen der Hände und Arme beteiligen, verbessern sich „Hand“lungen auf allen Ebenen. Hände und Arme werden leichter, Bewegungen differenzierter und freier. Durch die knöcherne Stütze des Rumpfes werden Muskelkräfte gleichmäßig verteilt und effizient genützt. Dadurch werden auch anhaltende Handlungen wie Geige spielen, mit dem Pinsel malen oder die Tastatur des Computers bedienen anstrengungsfrei möglich.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.