Schlagwortarchiv für: Bewusstheit durch Bewegung

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Den Kopf heben

Die Fähigkeit, den Kopf heben zu können, ist eine der ersten Bewegungen frühkindlicher Entwicklung. Sie ermöglicht dem Säugling, allmählich von der Rückenlage über die Seite auf den Bauch zu rollen, die Orientierung zu wechseln, sich fortzubewegen und in Kontakt mit dem Umfeld zu treten.

Im Idealzustand ruht der Kopf auf dem obersten Halswirbel. Das Becken, unser „Kraftzentrum“, stützt die Wirbelsäule und alle daran hängenden Teile. Dadurch ist der Kopf befreit von jeder Haltearbeit und frei für Bewegungen in alle Richtungen. Nacken und Schulter bleiben gelassen; unsere Sinne wach.

In dieser Lektion erforschen Sie Bewegungen des Kopfes in Verbindung zu den Armen, dem Rumpf, dem Becken und den Beinen. Sie können klären, wie alle diese Bereiche den Kopf stützen und unterstützen können. Dies wird vor allem im Stehen spürbar, wenn sich eine selbstverständliche Länge und Leichtigkeit einstellt.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Die Hüftgelenke klären

Hand auf’s Becken: Wissen Sie, wo genau sich Ihre Hüftgelenke befinden? Viele Menschen haben eine sehr ungenaue Vorstellung davon, wie Beine und Becken miteinander verbunden sind. Dabei spielt das eigene Körperbild eine wesentliche Rolle dabei, wie wir uns bewegen. Über die Beine werden Kräfte des Bodens in den Rumpf weitergeleitet. Sie richten uns auf und geben uns Kraft, z.B. beim Gehen, Heben oder Treppensteigen. Andererseits wird unser Gewicht über das Becken in die Beine und den Boden übertragen. Wenn unser Skelett seine Funktion als stützendes Element übernehmen kann, bleiben wir flexibel und dynamisch. Die Hüftgelenke spielen daher eine zentrale Rolle in der Vermittlung zwischen oben und unten.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Beweglichkeit im oberen Brustkorb

In dieser Lektion werden Bewegungen der Schultern und des oberen Rumpfes erforscht und die Beziehung zu den Hüftgelenken erfahren, wie dies z.B. beim Gehen der Fall ist. Die Wirbelsäule kann sich müheloser aufrichten, und es entsteht Leichtigkeit in den Armen, Schultern und dem Nacken.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Leichtigkeit in Armen und Schultern

Die Bewegungsfreiheit der Arme hängt in hohem Maße von den Schultern und dem Brustkorb ab. Beteiligen sich Schultergürtel, Wirbelsäule und Brustkorb an der Bewegung, werden Ausmaß und Qualität von Hand-lungen leichter und effizienter.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

 

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Vom Fuß bis in die Fingerspitzen.

Variationen dieser Lektion sind bekannt unter dem Namen „Reaching like a skeleton“ – nach etwas greifen mit der Unterstützung des Skeletts. Natürlich sind es Muskeln, die uns bewegen. Allerdings spielt die Verteilung von Bewegung und Muskelspannung über den gesamten Körper eine wesentliche Rolle. Über die „Bewegungskette“ können wir erforschen, wie Körperteile zueinander in Beziehung stehen. Dadurch lernen wir, Bewegungen so zu koordinieren, dass eine widerstandsfreie Übertragung durch das Skelett möglich wird. Handlungen fühlen sich dann leicht und kraftvoll an.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Die Drehung der Arme

Leichtigkeit in den Händen, Schultern und dem Nacken entsteht aus der Verbindung der Arme zum Rumpf. Die skelettalten und muskulären Strukturen ermöglichen kraftvolle und ausdauernde Bewegungen wie Heben, Tragen oder Schieben. Gleichzeitig können über feine Strukturen der Peripherie hoch differenzierte, feinmotorische Handlungen wie Schreiben oder Musizieren ausgeübt werden.

In dieser Lektion werden Drehbewegungen der Hände und Arme in ihrer Beziehung zum Schultergürtel, der Wirbelsäule, dem Kopf und dem Becken erfahren und in unterschiedlichen Positionen im Liegen und Sitzen erforscht.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Den Rücken verlängern.

In Verbindung der Hände zu den Beinen werden Bewegungen des Rumpfes und Kopfes erforscht. Nach und nach vervollständigen Bewegungen der Schultern und der Augen das Gesamtbild von Beugung und Drehung. Beine, Rücken und Arme werden spürbar länger und erleichtern eine mühelose Aufrichtung im Sitzen, Stehen und Gehen.

„Lengthening the back in refined movements“ ist eine Lektion, welche Moshé Feldenkrais in der Alexander Yanai Straße in Tel Aviv unterrichtet hat. Sie wurde durch die International Feldenkrais Foundation transkribiert und übersetzt.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Den Kopf mit den Händen rollen.

Die Mühelosigkeit einer Handlung lässt sich leicht an der Bewegungsfreiheit der Kopfes testen. Versuchen Sie einmal, vom Sitzen ins Stehen zu kommen und dabei den Kopf und mit einer kleinen Bewegung gleichmäßig nach links und rechts zu drehen. Anstrengung manifestiert sich oft in der Spannung des Nackens.

Auch die Augen, mit denen wir uns im Raum orientieren, und die bei vielen Tätigkeiten auf einen bestimmten Punkt fokussiert sind, beeinflussen unsere Körperspannung und die Bewegungskoordination.

In dieser Lektion wird die Bewegungsfreiheit des Kopfes in verschiedenen Positionen und in Kombination mit Bewegungen der Augen, Beine und Arme erforscht und verbessert. Dies hat einen enormen Einfluss auf die gesamte Ausrichtung in der Schwerkraft, unser Selbstempfinden und den Atem. Die Lektion basiert auf dem Unterricht von Dr. Feldenkrais in seiner Ausbildung in Amherst 1980.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

 

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Rollen

Rollen mit dem ganzen Selbst, so der Originaltitel dieser Lektion, umfasst die Koordination der Beine, des Rumpfes, der Arme und des Kopfes in der Bewegung. Die Wahrnehmung wandert zwischen dem großen Ganzen und einzelnen Details, während die Bewegung allmählich wächst und in einem fließenden Wechsel zwischen Seitenlage und Rückenlage gipfelt. Die Lektion basiert auf dem Unterricht von Dr. Feldenkrais in seiner Ausbildung in Amherst 1980.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Allgemeine Koordination

Diese Feldenkrais-Lektion erforscht Bewegungen der Arme und Beine in Beziehung zum Rumpf in allen seinen Bewegungsrichtungen. Die verbesserte Koordination von Becken, Wirbelsäule und Kopf lässt auch Bewegungen der Extremitäten leichter und kraftvoller werden.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.