Einträge von Christoph Habegger

Feldenkrais-Lektion 2019-11: Länge entfalten

Feldenkrais-Lektion: Länge entfalten In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie mühelos Länge im Rumpf und den Armen entfalten können. Über den Schub der Beine und des Beckens erfahren Sie gleichermaßen Kraft und Leichtigkeit. Dies erleichtert alltägliche Handlungen wie greifen, heben oder schieben. Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und […]

Feldenkrais-Lektion 2019-10: Mit dem Atem anschmiegen

Feldenkrais-Lektion: Mit dem Atem anschmiegen Die Atembewegung innerhalb des Brustkorbs finden in alle Richtungen statt. Es werden die vorderen, hinteren und seitlichen Körperbereiche erweitert und nach unten und oben verlängert. Über den Kontakt zum Boden und die verschiedenen Positionen im Liegen kann diese Innenbewegung gut spürbar werden. Die Körperräume werden schwingungsfähiger und der Atem dadurch […]

Buchtipp: Feldenkrais Illustrated

Eine anschaulich unterhaltsame Möglichkeit, die Kernideen der Feldenkrais-Methode anhand von Zitaten aus Moshé Feldenkrais‘ Büchern und Artikeln und den Illustrationen von Tiffany Sankary kennenzulernen. Taschenbuch: 406 Seiten Verlag: Movement and Creativity Press Sprache: Englisch

Feldenkrais-Lektion 2019-08: Die Entlastung der Augen

Feldenkrais-Lektion: Die Entlastung der Augen Eine starke Beanspruchung der Augen durch Bildschirmarbeit und andere visuelle Tätigkeiten, sowie Seh-Gewohnheiten in Verbindung mit der Körperhaltung im Sitzen oder in alltäglichen Bewegungen, lassen unsere Augen ermüden und schwächen unser Sehvermögen. In dieser Lektion erforschen Sie sanfte Bewegungen der Augen. Sie lernen, Ihren Augen rasche Erholung zu ermöglichen, was […]

Lektion des Monats 2019-07: Der Fuß und seine Zehen

Feldenkrais-Lektion des Monats: Der Fuß und seine Zehen Haben Sie gewusst, dass der Fuß aus 26 Knochen besteht? Somit hat der Fuß nur einen Knochen weniger als die Hand. Hände und Füße gemeinsam bestehen aus mehr als die Hälfte aller Knochen unseres Körpers. Das sagt etwas über die funktionale Bedeutung der Füße für Aufrichtung und Bewegung aus. […]

Radiotipp

ZeitZeichen auf Radio WDR. Die Sendung erinnert an Ereignisse der Weltgeschichte. Persönlichkeiten sie sind täglich für 15 Minuten die Hauptdarsteller. Er führte ein bewegtes Leben und stiftet bis heute zu Bewegung an – Moshé Feldenkrais. Geboren in der Ukraine wandert er als Teenager allein nach Palästina aus. Er schuftet auf Baustellen, studiert später in Europa. […]

Schnuppertag

Kostenlose 30-minütige Einheiten in FELDENKRAIS Funktionale Integration mit Magdalena Mayer. Freitag, 27. September 2019. Bitte vereinbaren Sie Termine direkt mit Magdalena Mayer: m.mayer@somart.at / +43 650 3526076‬. FELDENKRAIS® Funktionale Integration ist auf die individuellen Bedürfnisse der lernenden Person ausgerichtet, welche durch den FELDENKRAIS® Lehrer bewegt wird. So können Muster schneller erkannt und Funktionsweisen zielgerichtet verbessert […]

Il CORPO della VOCE

La edizione italiana di Il corpo della voce di Maria Höller-Zangenfeind. Curata da Silvia Biferale, diplomata Terapista della Riabilitazione presso Sapienza Università di Roma, si è specializzata come Terapeuta e Pedagoga del Respiro secondo la teoria di Ilse Middendorf e in Atem-Tonus-Ton come Terapeuta della Voce in Germania. È autrice del volume La terapia del respiro. Dall’esperienza […]

Buchtipp: Blink!

Die Macht des Moments von Malcolm Gladwell Blink!-Momente können jederzeit eintreten – wenn sich Menschen zum ersten Mal begegnen, wenn sie Entscheidungen unter Stress treffen, wenn ihnen plötzlich etwas sagt: »Hier stimmt doch was nicht!« Malcolm Gladwell erklärt diese Augenblicke der spontanen Entscheidungen und ersten Eindrücke gekonnt und leicht verständlich. Er zeigt, wie unser Gehirn […]

Lektion des Monats 2019-06: Auf allen Vieren

Feldenkrais-Lektion des Monats: Auf allen Vieren In der Position auf Händen und Knien lässt sich die Bewegung der Wirbelsäule in allen Richtungen erforschen. Becken und Kopf können diese ergänzen, und Variationen bergen ungewohnte Möglichkeiten. Durch die vier Stützpunkte – Hände und Knie – wird die Empfindung für differenzierte Bewegungen des Rumpfes verdeutlicht. Dies kann sich […]