Schlagwortarchiv für: PC Wirbelsäule

feldenkrais podcast

Die Bewegungsentwicklung des Kindes führt vom Rumpf in die Peripherie. Für Erwachsene sind Bewegungen der Hände, Arme und Beine oft so selbstverständlich geworden, dass sie die funktionalen Bezüge zum Rumpf – Schultern, Brustkorb, Wirbelsäule, Becken – nicht wahrnehmen und nicht nutzen.

In dieser Feldenkrais-Lektion werden Bewegungen der Arme und Beine in Beziehung zum Rumpf erforscht und die Koordination verbessert. Dadurch können Bewegung und Kraft gleichmäßig verteilt und unangemessene Anstrengung verringert werden.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

feldenkrais podcast

In dieser Lektion wird die Beweglichkeit des Rumpfes in drei Richtungen – Seitneigung, Beugung und Drehung – erforscht. Jede dieser Bewegungsrichtungen ist Teil unseres täglichen Handlungsrepertoires. Durch die Bewegungen des Rumpfes werden auch die Beine und Arme angesprochen. Hüftgelenke und Schultergürtel als verbindende Strukturen werden freier.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Die Beine spielen in ihrer Funktion als Fortbewegungsmittel (Gehen, Schwimmen, Krabbeln …) und Stütze im Stehen mit dem Rumpf zusammen. Über die Bewegungskette reichen sie vom Becken durch die Wirbelsäule bis in den Brustkorb, den Schultergürtel und den Kopf.

Diese Beziehung wird in der Lektion des Monats erforscht, geklärt und verbessert. Die Beine können sich freier bewegen, Kräfte wie Gewicht und Schub optimaler übertragen und Aufrichtung dadurch erleichtert.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

feldenkrais podcast

Eine klassische Feldenkrais-Lektion zur Verbesserung der Koordination von Beuge- und Streckmuskulatur. Es wird die Drehung der Wirbelsäule erforscht, über Bewegungen der Beine und Arme initiiert. Über die Drehung entsteht Länge im Rumpf, welche im Stehen deutlich spürbar wird. Becken und Nacken werden freier, was sich in vielen alltäglichen Handlungen wie Gehen oder Kopfbewegungen erfahren lässt.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Wenn sich die Sonnenblume der Sonne zuwendet, dreht sie sich von der Wurzel bis zur Blüte. Ähnlich verhält es sich mit Bewegungen der Wirbelsäule: je gleichmäßiger wir die Bewegung entlang der gesamten Wirbelkette verteilen, desto effizienter wird sie. Oder anders ausgedrückt: wir bewegen uns leichter, kraftvoller und in einem größeren Ausmaß.

In dieser Feldenkrais-Lektion werden Drehbewegungen in Seitenlage erforscht und die Koordination zwischen Augen, Kopf, Armen und Rumpf verbessert.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Die Organisation des Rumpfes ist von zentraler Bedeutung für die Beweglichkeit von Händen und Armen, Schultergürtel, Nacken und Kopf, Beinen, sowie für die Atmung und Stimmgebung. Gehen, greifen, sich bücken, drehen – jede Handlung des Alltags wird leichter, kraftvoller und effizienter, wenn sich Becken, Wirbelsäule und Brustkorb daran beteiligen!

In dieser Feldenkrais-Lektion wird die Beziehung der Beine zu Becken, Wirbelsäule, Brustkorb, Schultern und Kopf erforscht und in Beziehung zu Greifbewegungen der Hände nach unten und oben, sowie der Drehung, Streckung und Beugung des Rumpfes gebracht.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Die Halswirbelsäule verfügt über den größten Bewegungsspielraum innerhalb der Wirbelsäule. Im Idealfall werden Bewegungen des Kopfes, z.B. beim Drehen, von der gesamten Wirbelsäule unterstützt. Die Bewegung wird gleichmäßig verteilt und kein Bereich überlastet. Dies wirkt sich auch positiv auf die Nacken- und Schultermuskulatur aus.

In dieser Feldenkrais-Lektion in Bauchlage werden Drehungen der Wirbelsäule von den Beinen und dem Becken initiiert. Die Bewegungskette entlang der gesamten Wirbelsäule wird erforscht und ausgeglichen.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

FELDENKRAIS Podcast: Drehung

Die Verteilung einer Bewegung im Körper ist entscheidend für die Qualität einer Handlung. Mühelosigkeit und Effizienz stellen sich dort ein, wo wir als Ganzes beteiligt sind. In dieser Lektion wird die Drehung nach hinten erforscht. Wie kann die Bewegung über die ganze Länge der Wirbelsäule verteilt werden? Wie sind Augen, Kopf oder das Becken involviert? Welche Bedeutung hat der Atem für diese Bewegung?

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Beugen und strecken

In dieser Lektion werden Beuge- und Streckbewegungen in der Rückenlage und Bauchlage erforscht. Das Zusammenspiel der Muskulatur an der Körpervorder- und -rückseite, die proportionale Verteilung von Kraft im gesamten Körper, die Unterstützungsfläche des Bodens sowie eine freie Atmung spielen eine entscheidende Rolle für die Empfindung von Leichtigkeit, Länge und Harmonie der Bewegung. Im Stehen wird die Wirkung dieser Lektion durch eine mühelose Aufrichtung und eine stabile, bewegliche Erdung erfahrbar.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Den Kopf leicht heben

Ein Klassiker unter den Feldenkrais-Lektionen: In der Rückenlage werden Kopf und Beine unter Zuhilfenahme der Arme gehoben und aufeinander zubewegt. Im Kontakt zum Boden wird die Rückenmuskulatur passiv verlängert und die Koordination mit der Beugemuskulatur des Rumpfes verbessert.

Sie lernen, wie beugen, z.B. beim Bücken, durch die Bewegung ihres Kopfes, des Brustkorbes, der Wirbelsäule, des Beckens sowie der Atmung erleichtert werden kann. Interessanterweise wirkt dies ebenso auf ihre Aufrichtung im Sitzen oder Stehen: durch Länge und Bewegungsfreiheit der Rumpfes.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.