Schlagwortarchiv für: PC Schultern und Nacken

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Wenn sich die Sonnenblume der Sonne zuwendet, dreht sie sich von der Wurzel bis zur Blüte. Ähnlich verhält es sich mit Bewegungen der Wirbelsäule: je gleichmäßiger wir die Bewegung entlang der gesamten Wirbelkette verteilen, desto effizienter wird sie. Oder anders ausgedrückt: wir bewegen uns leichter, kraftvoller und in einem größeren Ausmaß.

In dieser Feldenkrais-Lektion werden Drehbewegungen in Seitenlage erforscht und die Koordination zwischen Augen, Kopf, Armen und Rumpf verbessert.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

In dieser Feldenkrais-Lektion wird der Kopf mit Hilfe der Arme in Rücken- und Bauchlage gehoben. Dabei wird erforscht, wie Beine, Becken und der Rumpf die Bewegung unterstützen und erleichtern können. Ein weiterer Aspekt liegt in der Beziehung zum Boden und der Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Körperbereichen abzustützen. Insgesamt wird die für diese Bewegungen erforderliche Kraft gleichmäßiger verteilt und das Heben des Kopfes dadurch erleichtert. Im Stehen zeigt sich dies durch eine mühelosere Aufrichtung und mehr Bewegungsfreiheit des Kopfes.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Wenn wir sitzen oder stehen, in jeder Haltung und Bewegung, wird das Körpergewicht über das Skelett in den Boden oder die stützende Fläche übertragen. Der Boden reagiert auf diesen Druck mit Gegendruck. Dieser kann als schiebende oder aufrichtende Kraft wahrgenommen werden. Lassen wir zu, dass diese Kräfte – Gewicht und Gegendruck – durch die Gelenke und somit unser Skelett geleitet werden, entsteht eine kinematische Kette. Wir benötigen weniger Muskelkraft, uns aufzurichten, sind empfänglicher für Sinneswahrnehmungen (Sehen, Hören, Spüren) und haben mehr Spielraum für Bewegung.

In dieser Feldenkrais-Lektion wird die Bewegungskette von den Beinen in das Becken und durch die Wirbelsäule zum Kopf erforscht. Der Brustkorb wird beweglicher, unnötige Anspannungen im Rücken, dem Bauch oder den Schultern reduziert, die Atmung freier und die Aufrichtung müheloser.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Die Halswirbelsäule verfügt über den größten Bewegungsspielraum innerhalb der Wirbelsäule. Im Idealfall werden Bewegungen des Kopfes, z.B. beim Drehen, von der gesamten Wirbelsäule unterstützt. Die Bewegung wird gleichmäßig verteilt und kein Bereich überlastet. Dies wirkt sich auch positiv auf die Nacken- und Schultermuskulatur aus.

In dieser Feldenkrais-Lektion in Bauchlage werden Drehungen der Wirbelsäule von den Beinen und dem Becken initiiert. Die Bewegungskette entlang der gesamten Wirbelsäule wird erforscht und ausgeglichen.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Ellbogen pressen

Eine Feldenkrais-Lektion in Bewusstheit durch Bewegung zum Thema Schultergürtel.

Die Schultern sind über Muskeln und Faszien mit dem Kopf, dem Brustkorb und der Wirbelsäule verbunden.  Diese Anbindung ermöglicht differenzierte, kraftvolle und mühelose Bewegungen der Hände und Arme.

In dieser Lektion werden Bewegungen des Schultergürtels in Rücken- und Bauchlage erforscht und in Zusammenhang mit dem Becken gebracht.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.

 

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Leichtigkeit für Arme und Schultern

Audio-Lektion mit Christoph Habegger, Feldenkrais-Lehrer und Trainer, Wien.

Unsere Hände und Arme sind durch den Schultergürtel mit dem Rumpf verbunden. Sie werden skeletal von der Wirbelsäule und dem Becken gestützt und von den großen Muskeln getragen. In der Feldenkrais-Lektion werden Bewegungen einzelner Körperbereiche wie Schultern, Kopf, Augen oder Becken voneinander differenziert und Verbindungen geschaffen. Dadurch findet eine Integration statt: die Hände werden weicher, die Arme leichter, Spannungen weniger und die Bewegungen insgesamt feiner.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Den Kopf heben

Die Fähigkeit, den Kopf heben zu können, ist eine der ersten Bewegungen frühkindlicher Entwicklung. Sie ermöglicht dem Säugling, allmählich von der Rückenlage über die Seite auf den Bauch zu rollen, die Orientierung zu wechseln, sich fortzubewegen und in Kontakt mit dem Umfeld zu treten.

Im Idealzustand ruht der Kopf auf dem obersten Halswirbel. Das Becken, unser „Kraftzentrum“, stützt die Wirbelsäule und alle daran hängenden Teile. Dadurch ist der Kopf befreit von jeder Haltearbeit und frei für Bewegungen in alle Richtungen. Nacken und Schulter bleiben gelassen; unsere Sinne wach.

In dieser Lektion erforschen Sie Bewegungen des Kopfes in Verbindung zu den Armen, dem Rumpf, dem Becken und den Beinen. Sie können klären, wie alle diese Bereiche den Kopf stützen und unterstützen können. Dies wird vor allem im Stehen spürbar, wenn sich eine selbstverständliche Länge und Leichtigkeit einstellt.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Beweglichkeit im oberen Brustkorb

In dieser Lektion werden Bewegungen der Schultern und des oberen Rumpfes erforscht und die Beziehung zu den Hüftgelenken erfahren, wie dies z.B. beim Gehen der Fall ist. Die Wirbelsäule kann sich müheloser aufrichten, und es entsteht Leichtigkeit in den Armen, Schultern und dem Nacken.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Leichtigkeit in Armen und Schultern

Die Bewegungsfreiheit der Arme hängt in hohem Maße von den Schultern und dem Brustkorb ab. Beteiligen sich Schultergürtel, Wirbelsäule und Brustkorb an der Bewegung, werden Ausmaß und Qualität von Hand-lungen leichter und effizienter.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

 

Feldenkrais Podcast Somart Institut

In dieser Feldenkrais-Lektion werden Bewegungen der kreuzenden Arme in unterschiedlichen Positionen erforscht. Wenn der Schultergürtel (Schulterblätter, Schlüsselbeine und Brustbein) und der obere Brustkorb (obere Rippen und Brustwirbelsäule) sich an der Bewegungen der Hände und Arme beteiligen, verbessern sich „Hand“lungen auf allen Ebenen. Hände und Arme werden leichter, Bewegungen differenzierter und freier. Durch die knöcherne Stütze des Rumpfes werden Muskelkräfte gleichmäßig verteilt und effizient genützt. Dadurch werden auch anhaltende Handlungen wie Geige spielen, mit dem Pinsel malen oder die Tastatur des Computers bedienen anstrengungsfrei möglich.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.