Schlagwortarchiv für: PC Kopf

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais-Lektion des Monats November 2024

Vielen Menschen leiden unter chronischen Kiefer- und Nackenverspannungen, die sich auf Funktionen des Alltags, die Atmung, Verdauung und das emotionale Gleichgewicht auswirken können. In dieser Lektion werden Bewegungen des Kiefers erforscht und in Beziehung zu Kopf, Becken und Aufrichtung gebracht.

Quelle: Mark Reese / Jaw Series

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.
Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Von Fuß bis Kopf

Feldenkrais-Lektion des Monats April 2024

Im Stehen und Gehen werden das Körpergewicht und die Schubkraft der Beine durch die Hüftgelenke geleitet. Sie verbinden die Füße und Beine mit dem Becken, der Wirbelsäule, den Schultern und dem Kopf. Das Becken ruht auf den Hüftkopf, einem Kugelgelenk, und kann sich in alle Richtungen bewegen. Dadurch werden die Kräfte in jeder Bewegungsphase optimal durch die skelettale Bewegungskette weitergeleitet.

In dieser Lektion werden Bewegungen der Füße und Beine im Hüftgelenk erforscht und in Beziehung zu Bewegungen des Beckens, der Wirbelsäule, der Arme und Schultern sowie des Kopfes gebracht. Die Wirkung zeigt sich in Länge, Stabilität und Kraft im Stehen und Gehen.

Quelle: AY 521

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Neigen, beugen und drehen.

In dieser Lektion wird die Beweglichkeit des Rumpfes in drei Richtungen – Seitneigung, Beugung und Drehung – erforscht. Jede dieser Bewegungsrichtungen ist Teil unseres täglichen Handlungsrepertoires. Durch die Bewegungen des Rumpfes werden auch die Beine und Arme angesprochen. Hüftgelenke und Schultergürtel als verbindende Strukturen werden freier.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

feldenkrais podcast

FELDENKRAIS Podcast: Kopf heben

In dieser Lektion wird der Kopf mit Hilfe der Arme in Rücken- und Bauchlage gehoben. Dabei wird erforscht, wie Beine, Becken und der Rumpf die Bewegung unterstützen und erleichtern können. Ein weiterer Aspekt liegt in der Beziehung zum Boden und der Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Körperbereichen abzustützen. Insgesamt wird die für diese Bewegungen erforderliche Kraft gleichmäßiger verteilt und das Heben des Kopfes dadurch erleichtert. Im Stehen zeigt sich dies durch eine mühelosere Aufrichtung und mehr Bewegungsfreiheit des Kopfes.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

feldenkrais podcast

FELDENKRAIS Podcast: Den Nacken befreien

Die Halswirbelsäule verfügt über den größten Bewegungsspielraum innerhalb der Wirbelsäule. Im Idealfall werden Bewegungen des Kopfes, z.B. beim Drehen, von der gesamten Wirbelsäule unterstützt. Die Bewegung wird gleichmäßig verteilt und kein Bereich überlastet. Dies wirkt sich auch positiv auf die Nacken- und Schultermuskulatur aus.

In dieser Lektion in Bauchlage werden Drehungen der Wirbelsäule von den Beinen und dem Becken initiiert. Die Bewegungskette entlang der gesamten Wirbelsäule wird erforscht und ausgeglichen.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.

Videoschlüssel fehlt
Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Den Kopf leicht heben

Ein Klassiker unter den Feldenkrais-Lektionen: In der Rückenlage werden Kopf und Beine unter Zuhilfenahme der Arme gehoben und aufeinander zubewegt. Im Kontakt zum Boden wird die Rückenmuskulatur passiv verlängert und die Koordination mit der Beugemuskulatur des Rumpfes verbessert.

Sie lernen, wie beugen, z.B. beim Bücken, durch die Bewegung ihres Kopfes, des Brustkorbes, der Wirbelsäule, des Beckens sowie der Atmung erleichtert werden kann. Interessanterweise wirkt dies ebenso auf ihre Aufrichtung im Sitzen oder Stehen: durch Länge und Bewegungsfreiheit der Rumpfes.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS® Podcast: Kopf- und Beckenkreise

Audio-Lektion in FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung mit Christoph Habegger, Wien.

Im Kopf befinden sich die Telezeptoren – unsere Fernsinne Augen, Ohren und Nase – die Gleichgewichtsorgane in den Innenohren, und das Gehirn. Daher hat der Kopf eine übergeordnete Bedeutung für die Bewegungsorganisation und die Orientierung im Raum.

Idealerweise wird der Kopf von der Wirbelsäule gestützt und „schwebt“ auf dem obersten Halswirbel. Dadurch lässt sich schnell und leicht in alle Richtungen bewegen und ermöglicht uns die Reaktion auf unsere Umwelt.

Das Becken, respektive die Beine, Füße und der Boden dienen als Basis. Hier wird das Gewicht überlassen und Kräfte für die Aufrichtung und Bewegung generiert.

In dieser Lektion werden Bewegungen der Kopfes und des Beckens differenziert und kombiniert. Becken und Kopf als unteres und oberes Ende der Wirbelsäule werden in ihrer Beziehung erfahren. Dadurch entsteht mehr Kraft im Becken und Leichtigkeit in Nacken und Kopf.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

feldenkrais-podcast-frau-1200-2

FELDENKRAIS Podcast: Das Gesicht mit den Füßen waschen.

Um uns in der Schwerkraft aufzurichten, benötigen wir Muskelkraft. Sie arbeitet auch dann, wenn wir uns dessen nicht bewusst sind, z.B. indem sie unseren Mund geschlossen oder die Augen offen hält. Kommt uns aber die Empfindung für die skelettale Stütze abhanden, laufen wir Gefahr, in starren Haltungsmustern zu verharren. Wir verlieren an Beweglichkeit und Flexibilität. Alltägliche Handlungen, wie Socken anziehen oder etwas vom Boden aufheben, werden mühsam. In dieser Lektionen werden Bewegungen erforscht, die zu mehr Länge, Flexibilität und Leichtigkeit führen.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Den Kopf heben

Die Fähigkeit, den Kopf heben zu können, ist eine der ersten Bewegungen frühkindlicher Entwicklung. Sie ermöglicht dem Säugling, allmählich von der Rückenlage über die Seite auf den Bauch zu rollen, die Orientierung zu wechseln, sich fortzubewegen und in Kontakt mit dem Umfeld zu treten.

Im Idealzustand ruht der Kopf auf dem obersten Halswirbel. Das Becken, unser „Kraftzentrum“, stützt die Wirbelsäule und alle daran hängenden Teile. Dadurch ist der Kopf befreit von jeder Haltearbeit und frei für Bewegungen in alle Richtungen. Nacken und Schulter bleiben gelassen; unsere Sinne wach.

In dieser Lektion erforschen Sie Bewegungen des Kopfes in Verbindung zu den Armen, dem Rumpf, dem Becken und den Beinen. Sie können klären, wie alle diese Bereiche den Kopf stützen und unterstützen können. Dies wird vor allem im Stehen spürbar, wenn sich eine selbstverständliche Länge und Leichtigkeit einstellt.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast: Den Kopf mit den Händen rollen.

Die Mühelosigkeit einer Handlung lässt sich leicht an der Bewegungsfreiheit der Kopfes testen. Versuchen Sie einmal, vom Sitzen ins Stehen zu kommen und dabei den Kopf und mit einer kleinen Bewegung gleichmäßig nach links und rechts zu drehen. Anstrengung manifestiert sich oft in der Spannung des Nackens.

Auch die Augen, mit denen wir uns im Raum orientieren, und die bei vielen Tätigkeiten auf einen bestimmten Punkt fokussiert sind, beeinflussen unsere Körperspannung und die Bewegungskoordination.

In dieser Lektion wird die Bewegungsfreiheit des Kopfes in verschiedenen Positionen und in Kombination mit Bewegungen der Augen, Beine und Arme erforscht und verbessert. Dies hat einen enormen Einfluss auf die gesamte Ausrichtung in der Schwerkraft, unser Selbstempfinden und den Atem. Die Lektion basiert auf dem Unterricht von Dr. Feldenkrais in seiner Ausbildung in Amherst 1980.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.