Schlagwortarchiv für: PC Hände und Arme

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Leichtigkeit in Armen und Schultern

Die Bewegungsfreiheit der Arme hängt in hohem Maße von den Schultern und dem Brustkorb ab. Beteiligen sich Schultergürtel, Wirbelsäule und Brustkorb an der Bewegung, werden Ausmaß und Qualität von Hand-lungen leichter und effizienter.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

 

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Vom Fuß bis in die Fingerspitzen.

Variationen dieser Lektion sind bekannt unter dem Namen „Reaching like a skeleton“ – nach etwas greifen mit der Unterstützung des Skeletts. Natürlich sind es Muskeln, die uns bewegen. Allerdings spielt die Verteilung von Bewegung und Muskelspannung über den gesamten Körper eine wesentliche Rolle. Über die „Bewegungskette“ können wir erforschen, wie Körperteile zueinander in Beziehung stehen. Dadurch lernen wir, Bewegungen so zu koordinieren, dass eine widerstandsfreie Übertragung durch das Skelett möglich wird. Handlungen fühlen sich dann leicht und kraftvoll an.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

In dieser Feldenkrais-Lektion werden Bewegungen der kreuzenden Arme in unterschiedlichen Positionen erforscht. Wenn der Schultergürtel (Schulterblätter, Schlüsselbeine und Brustbein) und der obere Brustkorb (obere Rippen und Brustwirbelsäule) sich an der Bewegungen der Hände und Arme beteiligen, verbessern sich „Hand“lungen auf allen Ebenen. Hände und Arme werden leichter, Bewegungen differenzierter und freier. Durch die knöcherne Stütze des Rumpfes werden Muskelkräfte gleichmäßig verteilt und effizient genützt. Dadurch werden auch anhaltende Handlungen wie Geige spielen, mit dem Pinsel malen oder die Tastatur des Computers bedienen anstrengungsfrei möglich.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Die Drehung der Arme

Leichtigkeit in den Händen, Schultern und dem Nacken entsteht aus der Verbindung der Arme zum Rumpf. Die skelettalten und muskulären Strukturen ermöglichen kraftvolle und ausdauernde Bewegungen wie Heben, Tragen oder Schieben. Gleichzeitig können über feine Strukturen der Peripherie hoch differenzierte, feinmotorische Handlungen wie Schreiben oder Musizieren ausgeübt werden.

In dieser Lektion werden Drehbewegungen der Hände und Arme in ihrer Beziehung zum Schultergürtel, der Wirbelsäule, dem Kopf und dem Becken erfahren und in unterschiedlichen Positionen im Liegen und Sitzen erforscht.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Kurse Wien Training

In dieser Feldenkrais-Lektion untersuchen Sie die Bewegungsmöglichkeiten des Schultergürtels und unterscheiden diese von Bewegungen des Beckens, Rumpfes und Kopfes. Die Bewegungen finden in Rücken- und Seitlage statt. Die verbindende Struktur der Wirbelsäule sowie die stützende Funktion des Bodens helfen, Spannungsmuster im Schulter- und Nackenbereich zu lösen und mehr Freiheit und Bewusstheit zu entwickeln. Indirekt wirkt sich dies auch auf die Hände, Augen und den oberen Atemraum aus.

 

Hand An Fuessen 1 Iff2014 Robert Golden 1500x630

Diese Feldenkrais-Lektion wurde 1980 von Moshé Feldenkrais in seiner zweiten Ausbildung in Amherst / USA in verschiedenen Variationen unterrichtet. Über die Verbindung von Händen und Füßen wird der gesamte Rumpf, die Arme und der Schultergürtel, sowie der Kopf in die Bewegung von Beugen, Seitneigen und Rollen eingeladen.

 

Iff Archive Modern Photos 015 Highres

Feldenkrais-Lektion

Die Bewegungsmöglichkeiten der Arme und des Schultergürtels verbessern

Die Arme sind über den Schultergürtel mit dem Brustkorb und der Wirbelsäule verbunden. In dieser Lektion können Sie diese Beziehung klären und die Funktion der Hände und Arme in alltäglichen Handlungen wie Greifen, Schieben oder Ziehen verbessern.