In dieser Lektion untersuchen Sie die Bewegungsmöglichkeiten des Schultergürtels und unterscheiden diese von Bewegungen des Beckens, Rumpfes und Kopfes. Die Bewegungen finden in Rücken- und Seitlage statt. Die verbindende Struktur der Wirbelsäule sowie die stützende Funktion des Bodens helfen, Spannungsmuster im Schulter- und Nackenbereich zu lösen und mehr Freiheit und Bewusstheit zu entwickeln. Indirekt wirkt sich dies auch auf die Hände, Augen und den oberen Atemraum aus.
Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.
Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.