Schlagwortarchiv für: PC Aufrichtung

feldenkrais podcast

Eine klassische Feldenkrais-Lektion zur Verbesserung der Koordination von Beuge- und Streckmuskulatur. Es wird die Drehung der Wirbelsäule erforscht, über Bewegungen der Beine und Arme initiiert. Über die Drehung entsteht Länge im Rumpf, welche im Stehen deutlich spürbar wird. Becken und Nacken werden freier, was sich in vielen alltäglichen Handlungen wie Gehen oder Kopfbewegungen erfahren lässt.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

In dieser Feldenkrais-Lektion wird der Kopf mit Hilfe der Arme in Rücken- und Bauchlage gehoben. Dabei wird erforscht, wie Beine, Becken und der Rumpf die Bewegung unterstützen und erleichtern können. Ein weiterer Aspekt liegt in der Beziehung zum Boden und der Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Körperbereichen abzustützen. Insgesamt wird die für diese Bewegungen erforderliche Kraft gleichmäßiger verteilt und das Heben des Kopfes dadurch erleichtert. Im Stehen zeigt sich dies durch eine mühelosere Aufrichtung und mehr Bewegungsfreiheit des Kopfes.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Wenn wir sitzen oder stehen, in jeder Haltung und Bewegung, wird das Körpergewicht über das Skelett in den Boden oder die stützende Fläche übertragen. Der Boden reagiert auf diesen Druck mit Gegendruck. Dieser kann als schiebende oder aufrichtende Kraft wahrgenommen werden. Lassen wir zu, dass diese Kräfte – Gewicht und Gegendruck – durch die Gelenke und somit unser Skelett geleitet werden, entsteht eine kinematische Kette. Wir benötigen weniger Muskelkraft, uns aufzurichten, sind empfänglicher für Sinneswahrnehmungen (Sehen, Hören, Spüren) und haben mehr Spielraum für Bewegung.

In dieser Feldenkrais-Lektion wird die Bewegungskette von den Beinen in das Becken und durch die Wirbelsäule zum Kopf erforscht. Der Brustkorb wird beweglicher, unnötige Anspannungen im Rücken, dem Bauch oder den Schultern reduziert, die Atmung freier und die Aufrichtung müheloser.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

FELDENKRAIS Podcast: Vier Ecken

In dieser Lektion werden Bewegungen des Beckens und Schultergürtels in unterschiedlichen Kombinationen erforscht. Es sind Bewegungen der frühkindlichen Entwicklung, welche die Basis für komplexere Handlungen wie Krabbeln, Aufsetzen oder Gehen bilden. Über die Reorganisation des Rumpfes werden grundlegende Funktionen verbessert, z.B. Aufrichtung, Gleichgewicht, Atmung oder Verdauung.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Ellbogen pressen

Eine Feldenkrais-Lektion in Bewusstheit durch Bewegung zum Thema Schultergürtel.

Die Schultern sind über Muskeln und Faszien mit dem Kopf, dem Brustkorb und der Wirbelsäule verbunden.  Diese Anbindung ermöglicht differenzierte, kraftvolle und mühelose Bewegungen der Hände und Arme.

In dieser Lektion werden Bewegungen des Schultergürtels in Rücken- und Bauchlage erforscht und in Zusammenhang mit dem Becken gebracht.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.

 

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Beugen und strecken

In dieser Lektion werden Beuge- und Streckbewegungen in der Rückenlage und Bauchlage erforscht. Das Zusammenspiel der Muskulatur an der Körpervorder- und -rückseite, die proportionale Verteilung von Kraft im gesamten Körper, die Unterstützungsfläche des Bodens sowie eine freie Atmung spielen eine entscheidende Rolle für die Empfindung von Leichtigkeit, Länge und Harmonie der Bewegung. Im Stehen wird die Wirkung dieser Lektion durch eine mühelose Aufrichtung und eine stabile, bewegliche Erdung erfahrbar.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Arme und Beine verlängern

Audio-Lektion mit Christoph Habegger, Feldenkrais-Lehrer und Trainer in Wien

In dieser Lektion wird erforscht, wie Arme und Beine aus dem Rumpf verlängert und unnötige Spannung reduziert werden kann. Dadurch entsteht eine ausgeglichene Körperspannung, die Arme und Beine werden in ihren Bewegungen leichter, und der Rumpf gewinnt an Länge.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

FELDENKRAIS Podcast: Tanden

Audio-Lektion mit Christoph Habegger, Feldenkrais-Lehrer und Trainer, Wien.

In den asiatischen Kampf- und Bewegungskünsten gilt das Tanden (Japanisch) oder Dan Tien (Chinesisch) als Speicherzentrum für Qi oder die Lebenskraft. Es befindet sich unter und hinter dem Bauchnabel und ist der Schwerpunkt des menschlichen Körpers. In anderen Traditionen wird es auch Hara oder Atempulspunkt genannt.

Moshé Feldenkrais betonte immer wieder die Bedeutung des Beckens für Aufrichtung und Bewegungsorganisation und entwickelte viele Lektionen zum Thema Tanden. In dieser Lektionen finden die Bewegungen in der Seitenlage statt. Über die Harmonisierung von Beugung und Streckung entwickelt sich Kraft aus dem Becken sowie eine Länge durch den gesamten Rumpf. Dies kann im Stehen als mühelose Aufrichtung und Größe wahrgenommen werden.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Die Empfindung von Leichtigkeit entsteht dann, wenn Absicht und Handlung eins werden. Sich seiner Richtung bewußt zu werden, ein angemessenes Maß an Kraft zu generieren, unbewusste Anspannungen aufzudecken und sein Denken, Fühlen und Spüren – also das gesamte Selbst – in die Handlung miteinzubeziehen: all dies erzeugt „Flow“ – die Leichtigkeit im Tun.

Die Feldenkrais-Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Den Kopf heben

Die Fähigkeit, den Kopf heben zu können, ist eine der ersten Bewegungen frühkindlicher Entwicklung. Sie ermöglicht dem Säugling, allmählich von der Rückenlage über die Seite auf den Bauch zu rollen, die Orientierung zu wechseln, sich fortzubewegen und in Kontakt mit dem Umfeld zu treten.

Im Idealzustand ruht der Kopf auf dem obersten Halswirbel. Das Becken, unser „Kraftzentrum“, stützt die Wirbelsäule und alle daran hängenden Teile. Dadurch ist der Kopf befreit von jeder Haltearbeit und frei für Bewegungen in alle Richtungen. Nacken und Schulter bleiben gelassen; unsere Sinne wach.

In dieser Lektion erforschen Sie Bewegungen des Kopfes in Verbindung zu den Armen, dem Rumpf, dem Becken und den Beinen. Sie können klären, wie alle diese Bereiche den Kopf stützen und unterstützen können. Dies wird vor allem im Stehen spürbar, wenn sich eine selbstverständliche Länge und Leichtigkeit einstellt.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.