Schlagwortarchiv für: PC Arme

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Hinausreichen.
Feldenkrais Audiolektion des Monats Juni 2024.

Das Schultergelenk ist das beweglichste Kugelgelenk des menschlichen Körpers, da es vor allem durch Muskulatur gesichert ist und die Bewegungen kaum durch knöcherne Strukturen eingeschränkt werden.

Bewegen wir unseren Arm, findet dies allerdings nicht ausschließlich im Schultergelenk, sondern im gesamten Schultergürtel statt. Dies ermöglicht den weiten Bewegungsradius, der uns in alltäglichen Handlungen zur Verfügung steht. Daran beteiligt sind also auch Schulterblatt und Schlüsselbein. Im Gelenk zwischen Schlüsselbein und Brustbein findet letztlich die skelettale Verbindung zum Rumpf statt.

In dieser Lektion wird die Bewegung des Arms im Schulterblatt geklärt und dadurch die funktionale Anbindung zum Rumpf verbessert. Greifen, werfen oder die Arme heben werden leichter und effizienter.

Quelle: Gaby Yaron, Integrating the arms, Advanced Training for Feldenkrais Practitioners

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Freie Arme.

In dieser Lektion werden Bewegungen der Finger und Arme in ihrer Beziehung zum Rumpf erforscht. Schultergürtel, Wirbelsäule, Becken und Beine werden in den Ablauf integriert und die Bewegungsqualität der Finger und Arme verbessert.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast: Koordination der Beuger und Strecker.

Eine klassische Lektion zur Verbesserung der Koordination von Beuge- und Streckmuskulatur. Wie in der vorangegangenen Lektion wird die Drehung der Wirbelsäule erforscht, diesmal über Bewegungen der Beine und Arme initiiert. Über die Drehung entsteht Länge im Rumpf, welche im Stehen deutlich spürbar wird. Becken und Nacken werden freier, was sich in vielen alltäglichen Handlungen wie Gehen oder Kopfbewegungen erfahren lässt.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Ellbogen pressen

Eine Feldenkrais-Lektion in Bewusstheit durch Bewegung zum Thema Schultergürtel.

Die Schultern sind über Muskeln und Faszien mit dem Kopf, dem Brustkorb und der Wirbelsäule verbunden.  Diese Anbindung ermöglicht differenzierte, kraftvolle und mühelose Bewegungen der Hände und Arme.

In dieser Lektion werden Bewegungen des Schultergürtels in Rücken- und Bauchlage erforscht und in Zusammenhang mit dem Becken gebracht.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Arme und Beine verlängern

Audio-Lektion mit Christoph Habegger, Feldenkrais-Lehrer und Trainer in Wien

In dieser Lektion wird erforscht, wie Arme und Beine aus dem Rumpf verlängert und unnötige Spannung reduziert werden kann. Dadurch entsteht eine ausgeglichene Körperspannung, die Arme und Beine werden in ihren Bewegungen leichter, und der Rumpf gewinnt an Länge.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Leichtigkeit für Arme und Schultern

Audio-Lektion mit Christoph Habegger, Feldenkrais-Lehrer und Trainer, Wien.

Unsere Hände und Arme sind durch den Schultergürtel mit dem Rumpf verbunden. Sie werden skeletal von der Wirbelsäule und dem Becken gestützt und von den großen Muskeln getragen. In der Feldenkrais-Lektion werden Bewegungen einzelner Körperbereiche wie Schultern, Kopf, Augen oder Becken voneinander differenziert und Verbindungen geschaffen. Dadurch findet eine Integration statt: die Hände werden weicher, die Arme leichter, Spannungen weniger und die Bewegungen insgesamt feiner.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.

Videoschlüssel fehlt
Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast: Leichtigkeit in Armen und Schultern

Die Bewegungsfreiheit der Arme hängt in hohem Maße von den Schultern und dem Brustkorb ab. Beteiligen sich Schultergürtel, Wirbelsäule und Brustkorb an der Bewegung, werden Ausmaß und Qualität von Hand-lungen leichter und effizienter.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast: Geigende Arme.

In dieser Lektion werden Bewegungen der kreuzenden Arme in unterschiedlichen Positionen erforscht. Wenn der Schultergürtel (Schulterblätter, Schlüsselbeine und Brustbein) und der obere Brustkorb (obere Rippen und Brustwirbelsäule) sich an der Bewegungen der Hände und Arme beteiligen, verbessern sich „Hand“lungen auf allen Ebenen. Hände und Arme werden leichter, Bewegungen differenzierter und freier. Durch die knöcherne Stütze des Rumpfes werden Muskelkräfte gleichmäßig verteilt und effizient genützt. Dadurch werden auch anhaltende Handlungen wie Geige spielen, mit dem Pinsel malen oder die Tastatur des Computers bedienen anstrengungsfrei möglich.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.

Videoschlüssel fehlt
Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast: Die Drehung der Arme

Leichtigkeit in den Händen, Schultern und dem Nacken entsteht aus der Verbindung der Arme zum Rumpf. Die skelettalten und muskulären Strukturen ermöglichen kraftvolle und ausdauernde Bewegungen wie Heben, Tragen oder Schieben. Gleichzeitig können über feine Strukturen der Peripherie hoch differenzierte, feinmotorische Handlungen wie Schreiben oder Musizieren ausgeübt werden.

In dieser Lektion werden Drehbewegungen der Hände und Arme in ihrer Beziehung zum Schultergürtel, der Wirbelsäule, dem Kopf und dem Becken erfahren und in unterschiedlichen Positionen im Liegen und Sitzen erforscht.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais-Lektion: Länge entfalten

In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie mühelos Länge im Rumpf und den Armen entfalten können. Über den Schub der Beine und des Beckens erfahren Sie gleichermaßen Kraft und Leichtigkeit. Dies erleichtert alltägliche Handlungen wie greifen, heben oder schieben.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.