feldenkrais podcast

Feldenkrais-Lektion des Monats: Auf allen Vieren

In der Position auf Händen und Knien lässt sich die Bewegung der Wirbelsäule in allen Richtungen erforschen. Becken und Kopf können diese ergänzen, und Variationen bergen ungewohnte Möglichkeiten. Durch die vier Stützpunkte – Hände und Knie – wird die Empfindung für differenzierte Bewegungen des Rumpfes verdeutlicht. Dies kann sich auf jede Handlung in der Aufrichtung, z.B. im Sitzen oder Stehen, positiv auswirken.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Methode Wien Kreis Gehen

Feldenkrais-Lektion des Monats: Kiefer, Zunge und Nacken

Eine aussergewöhnliche Lektion zur Differenzierung von Zunge, Unterkiefer, Schädel und Rumpf. Unangemessene Spannungen in der Zunge oder den Kiefergelenken stehen oft in wechselseitiger Beziehung zu Einschränkungen oder Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich. Die Wirkung einer gelassenen Zunge und freier Kiefergelenke kann ganzheitlich umfassend sein: von den Augen über Atem und Stimme, bis hin zur Aufrichtung des gesamten Menschen.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Methode Wien Scorpion

Feldenkrais Podcast: Pendelbewegungen des Kopfes

Der Kopf wiegt mehrere Kilogramm. Er ruht auf dem obersten Halswirbel und wird von der Wirbelsäule gestützt. Dies ermöglicht eine mühelose, rasche Orientierung der Fernsinne in alle Richtungen. In dieser Lektion werden Bewegungen des Kopfes in alle Richtungen erforscht und in Beziehung zu den Schultern, dem Brustkorb und dem Becken gebracht. Die Anbindung an den Rumpf ermöglicht gleichermaßen Stabilität und Flexibilität.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Die Bewegung scheint denkbar einfach: ich liege auf dem Rücken und hebe ein gebeugtes Bein, um es näher zum Rumpf zu führen. Wie aber führe diese Bewegung, wenn ich die Länge der Wirbelsäule bewahren oder meinen Atem ungehindert fließen lassen will? Gelingt es, dieselbe Qualität einer kontinuierlichen, kraftvollen Bewegung zwischen dem linken und dem rechten Bein herzustellen? Wie beteiligt sich die Bauchmuskulatur, und ist diese Aktivität auf beiden Seiten symmetrisch? Die Bewegung scheint einfach, die Variationen sind mitunter herausfordernd, die Erkenntnis vielleicht verblüffend.

Die Feldenkrais-Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger.

Die Lektion des Monats ist 30 Tage lang kostenlos verfügbar und kann über unseren Newsletter abgerufen werden. Alle bisherigen Feldenkrais-Podcasts sind für Abonnent:innen ohne Einschränkungen zugänglich – sowohl mit einem monatlichen als auch mit einem jährlichen Abonnement.

Feldenkrais Kurse Wien Training

In dieser Feldenkrais-Lektion untersuchen Sie die Bewegungsmöglichkeiten des Schultergürtels und unterscheiden diese von Bewegungen des Beckens, Rumpfes und Kopfes. Die Bewegungen finden in Rücken- und Seitlage statt. Die verbindende Struktur der Wirbelsäule sowie die stützende Funktion des Bodens helfen, Spannungsmuster im Schulter- und Nackenbereich zu lösen und mehr Freiheit und Bewusstheit zu entwickeln. Indirekt wirkt sich dies auch auf die Hände, Augen und den oberen Atemraum aus.

 

Feldenkrais Podcast Somart Institut

In dieser Feldenkrais-Lektion erforschen Sie Bewegungen der Arme und Beine in Verbindung mit der Atmung. Sie lernen, Bewegungen so zu koordinieren, dass der natürliche Atemfluss nicht unterbrochen wird. Die damit verbundene Atembewegung des Rumpfes wird unterstützt und verbessert. So kann sich eine Empfindung von Zentrierung, Volumen und Länge einstellen.

Hand An Fuessen 1 Iff2014 Robert Golden 1500x630

Diese Feldenkrais-Lektion wurde 1980 von Moshé Feldenkrais in seiner zweiten Ausbildung in Amherst / USA in verschiedenen Variationen unterrichtet. Über die Verbindung von Händen und Füßen wird der gesamte Rumpf, die Arme und der Schultergürtel, sowie der Kopf in die Bewegung von Beugen, Seitneigen und Rollen eingeladen.

 

Iff Archive Modern Photos 015 Highres

Feldenkrais-Lektion

Die Bewegungsmöglichkeiten der Arme und des Schultergürtels verbessern

Die Arme sind über den Schultergürtel mit dem Brustkorb und der Wirbelsäule verbunden. In dieser Lektion können Sie diese Beziehung klären und die Funktion der Hände und Arme in alltäglichen Handlungen wie Greifen, Schieben oder Ziehen verbessern.