feldenkrais podcast

In dieser Lektion wird die Beweglichkeit des Rumpfes in drei Richtungen – Seitneigung, Beugung und Drehung – erforscht. Jede dieser Bewegungsrichtungen ist Teil unseres täglichen Handlungsrepertoires. Durch die Bewegungen des Rumpfes werden auch die Beine und Arme angesprochen. Hüftgelenke und Schultergürtel als verbindende Strukturen werden freier.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Die Beine spielen in ihrer Funktion als Fortbewegungsmittel (Gehen, Schwimmen, Krabbeln …) und Stütze im Stehen mit dem Rumpf zusammen. Über die Bewegungskette reichen sie vom Becken durch die Wirbelsäule bis in den Brustkorb, den Schultergürtel und den Kopf.

Diese Beziehung wird in der Lektion des Monats erforscht, geklärt und verbessert. Die Beine können sich freier bewegen, Kräfte wie Gewicht und Schub optimaler übertragen und Aufrichtung dadurch erleichtert.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

feldenkrais podcast

In dieser „klassischen“ Feldenkrais-Lektion werden Bewegungen der Schultern und des Beckens erforscht, zueinander in Beziehung gebracht, respektive voneinander differenziert. Es sind Bewegungen, wie sie in der Fortbewegung im Krabbeln oder Gehen gebraucht werden, um schnell, ausgeglichen und kraftvoll vorwärts zu kommen.

Zusätzlich erfährt der gesamte Rumpf mit Wirbelsäule, Rippen und Brustbein als knöcherne Strukturen durch die Bewegung aus der „Peripherie“ eine Reorganisation, welche sich auch in einer veränderten Aufrichtung, Atmung oder Stimmgebung bemerkbar macht.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Der Brustkorb bietet durch seine knöcherne Struktur gleichermaßen Schutz wie Beweglichkeit. Die Atemfunktion wird durch Bewegungen der Brustwirbelsäule und der Rippen angeregt, das Herz-Kreislauf-System unterstützt.

Der Brustkorb ist auch verbindendes Glied in der Bewegungskette und der Übertragung von Kräften zwischen Becken, Schultergürtel und Kopf (das Gewicht des Kopfes zum Beispiel oder der Schubkraft aus den Beinen).

Die Bewegungsfreiheit der Brustwirbelsäule und der Rippen in alltäglichen Handlungen wie sich bücken, drehen oder strecken ist von grundlegender Bedeutung und eine Qualität, die vielen Erwachsenen abhanden kommt.

In dieser Feldenkrais-Lektion werden Bewegungen des Kopfes, der Arme und der Beine in Beziehung zum Brustkorb erforscht.

Die Feldenkrais-Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Eine klassische Feldenkrais-Lektion zur Verbesserung der Koordination von Beuge- und Streckmuskulatur. Es wird die Drehung der Wirbelsäule erforscht, über Bewegungen der Beine und Arme initiiert. Über die Drehung entsteht Länge im Rumpf, welche im Stehen deutlich spürbar wird. Becken und Nacken werden freier, was sich in vielen alltäglichen Handlungen wie Gehen oder Kopfbewegungen erfahren lässt.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Wenn sich die Sonnenblume der Sonne zuwendet, dreht sie sich von der Wurzel bis zur Blüte. Ähnlich verhält es sich mit Bewegungen der Wirbelsäule: je gleichmäßiger wir die Bewegung entlang der gesamten Wirbelkette verteilen, desto effizienter wird sie. Oder anders ausgedrückt: wir bewegen uns leichter, kraftvoller und in einem größeren Ausmaß.

In dieser Feldenkrais-Lektion werden Drehbewegungen in Seitenlage erforscht und die Koordination zwischen Augen, Kopf, Armen und Rumpf verbessert.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

In dieser Feldenkrais-Lektion wird der Kopf mit Hilfe der Arme in Rücken- und Bauchlage gehoben. Dabei wird erforscht, wie Beine, Becken und der Rumpf die Bewegung unterstützen und erleichtern können. Ein weiterer Aspekt liegt in der Beziehung zum Boden und der Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Körperbereichen abzustützen. Insgesamt wird die für diese Bewegungen erforderliche Kraft gleichmäßiger verteilt und das Heben des Kopfes dadurch erleichtert. Im Stehen zeigt sich dies durch eine mühelosere Aufrichtung und mehr Bewegungsfreiheit des Kopfes.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Die Organisation des Rumpfes ist von zentraler Bedeutung für die Beweglichkeit von Händen und Armen, Schultergürtel, Nacken und Kopf, Beinen, sowie für die Atmung und Stimmgebung. Gehen, greifen, sich bücken, drehen – jede Handlung des Alltags wird leichter, kraftvoller und effizienter, wenn sich Becken, Wirbelsäule und Brustkorb daran beteiligen!

In dieser Feldenkrais-Lektion wird die Beziehung der Beine zu Becken, Wirbelsäule, Brustkorb, Schultern und Kopf erforscht und in Beziehung zu Greifbewegungen der Hände nach unten und oben, sowie der Drehung, Streckung und Beugung des Rumpfes gebracht.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

feldenkrais podcast

Wenn wir sitzen oder stehen, in jeder Haltung und Bewegung, wird das Körpergewicht über das Skelett in den Boden oder die stützende Fläche übertragen. Der Boden reagiert auf diesen Druck mit Gegendruck. Dieser kann als schiebende oder aufrichtende Kraft wahrgenommen werden. Lassen wir zu, dass diese Kräfte – Gewicht und Gegendruck – durch die Gelenke und somit unser Skelett geleitet werden, entsteht eine kinematische Kette. Wir benötigen weniger Muskelkraft, uns aufzurichten, sind empfänglicher für Sinneswahrnehmungen (Sehen, Hören, Spüren) und haben mehr Spielraum für Bewegung.

In dieser Feldenkrais-Lektion wird die Bewegungskette von den Beinen in das Becken und durch die Wirbelsäule zum Kopf erforscht. Der Brustkorb wird beweglicher, unnötige Anspannungen im Rücken, dem Bauch oder den Schultern reduziert, die Atmung freier und die Aufrichtung müheloser.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Über die Interozeption ist es uns möglich, die Atembewegung im Inneren unseres Körpers zu spüren. Atembewegung finden im gesamten Rumpf statt – vom Beckenboden bis zum Schulterdach! Sie ist dreidimensional und dadurch räumlich. Neben den bekannten Effekten einer tiefen und langsamen Atmung auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden entsteht durch das bewusste Zulassen der dreidimensionalen Atembewegung daher auch eine innere Orientierung, ein innerer körperlicher Halt.

In dieser Lektion werden Atembewegungen in unterschiedlichen Positionen erforscht und Bewusstheit für die Möglichkeiten einer zugelassenen, natürlichen Atmung entwickelt.

Die Feldenkrais-Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.