Eine anschaulich unterhaltsame Möglichkeit, die Kernideen der Feldenkrais-Methode anhand von Zitaten aus Moshé Feldenkrais‘ Büchern und Artikeln und den Illustrationen von Tiffany Sankary kennenzulernen.

Taschenbuch: 406 Seiten
Verlag: Movement and Creativity Press
Sprache: Englisch

ZeitZeichen auf Radio WDR.

Die Sendung erinnert an Ereignisse der Weltgeschichte. Persönlichkeiten sie sind täglich für 15 Minuten die Hauptdarsteller.

Er führte ein bewegtes Leben und stiftet bis heute zu Bewegung an – Moshé Feldenkrais. Geboren in der Ukraine wandert er als Teenager allein nach Palästina aus. Er schuftet auf Baustellen, studiert später in Europa. In Paris promoviert er in Ingenieurwissenschaften und praktiziert Judo in Perfektion.

Eine Radiosendung in Erinnerung an Moshé Feldenkrais, der am 6. Mai 1904 geboren wurde.

anhören …

Kostenlose 30-minütige Einheiten in FELDENKRAIS Funktionale Integration

mit Magdalena Mayer.

Freitag, 27. September 2019.

Bitte vereinbaren Sie Termine direkt mit Magdalena Mayer: m.mayer@somart.at / +43 650 3526076‬.

FELDENKRAIS® Funktionale Integration ist auf die individuellen Bedürfnisse der lernenden Person ausgerichtet, welche durch den FELDENKRAIS® Lehrer bewegt wird. So können Muster schneller erkannt und Funktionsweisen zielgerichtet verbessert werden. Die präzisen und komplexen Techniken fördern eine unmittelbare Reorganisation des Nervensystems und wirken nachhaltig.

Ziel:

  • Sie verfeinern Ihre Eigenwahrnehmung und lernen, Muster, Einschränkungen oder Blockaden zu erkennen
  • Sie verbessern Ihre Bewegungskoordination und werden kraftvoller, effizienter, leichter und klarer in Ihren Bewegungsabläufen
  • Sie bauen chronische Schmerzen, Verspannungen und Stress ab
  • Sie verbessern Ausdrucksfähigkeit und Harmonie Ihrer Bewegungen
  • Sie werden leistungsfähiger, steigern Ihr Lernvermögen und werden selbstbewusster
  • Sie üben geistige, seelische und körperliche Flexibilität

La edizione italiana di Il corpo della voce di Maria Höller-Zangenfeind.

Curata da Silvia Biferale, diplomata Terapista della Riabilitazione presso Sapienza Università di Roma, si è specializzata come Terapeuta e Pedagoga del Respiro secondo la teoria di Ilse Middendorf e in Atem-Tonus-Ton come Terapeuta della Voce in Germania. È autrice del volume La terapia del respiro. Dall’esperienza sensoriale all’espressione musicale, pubblicato da Astrolabio nel 2014. Ha curato l’edizione italiana de Il respiro percepibile di Ilse Middendorf, edito da Astrolabio, e il volume Il bambino e la musica edito dalle Edizioni Curci. È Formatore e responsabile per l’Italia della formazione europea Atem-Tonus-Ton.

Die Macht des Moments

von Malcolm Gladwell

Blink!-Momente können jederzeit eintreten – wenn sich Menschen zum ersten Mal begegnen, wenn sie Entscheidungen unter Stress treffen, wenn ihnen plötzlich etwas sagt: »Hier stimmt doch was nicht!« Malcolm Gladwell erklärt diese Augenblicke der spontanen Entscheidungen und ersten Eindrücke gekonnt und leicht verständlich. Er zeigt, wie unser Gehirn in Blink!-Momenten abgespeicherte Erfahrungen aktiviert, wie wir diese Kunst erlernen und bewusster nutzen können.

Gebundene Ausgabe: 264 Seiten

Verlag: Campus Verlag; Auflage: 1 (20. Juni 2005)

Ein Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Rand des Abgrunds bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und langsam ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und an das Menschsein – ebenso unterhaltsam wie berührend. „Ich habe dieses Buch geschrieben, weil letztendlich doch etwas dran ist an den uralten Klischees: Die Zeit heilt alle Wunden, und es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können. Und manchmal können Worte einen Menschen tatsächlich befreien.“

Der Klang der Stimme erzählt von vier Menschen, die mit Leidenschaft die Grenzen der menschlichen Stimme neu ausloten. Andreas Schaerer experimentiert mit seiner Stimme um Klänge zu finden, die ihn bei Live Auftritten verwandeln. Die Sopranistin Regula Mühlemann sucht den perfekten 360-Grad- rundum-Klang, der frei im ganzen Raum schwebt. Matthias Echternach forscht mit ausgeklügelten wissenschaftlichen Methoden nach dem Geheimnis der Stimme. Und Miriam Helle begleitet mit unkonventionellen Klängen Menschen auf dem Weg zu sich selbst. Eine filmische Annäherung an die transzendente Wirkung der menschlichen Stimme.

Bernard Weber | CH 2017 | 82 min | OmU
Mit: Matthias Echternach, Miriam Helle, Regula Mühlemann u.a.

Die Bewegung scheint denkbar einfach: ich liege auf dem Rücken und hebe ein gebeugtes Bein, um es näher zum Rumpf zu führen. Wie aber führe diese Bewegung, wenn ich die Länge der Wirbelsäule bewahren oder meinen Atem ungehindert fließen lassen will? Gelingt es, dieselbe Qualität einer kontinuierlichen, kraftvollen Bewegung zwischen dem linken und dem rechten Bein herzustellen? Wie beteiligt sich die Bauchmuskulatur, und ist diese Aktivität auf beiden Seiten symmetrisch? Die Bewegung scheint einfach, die Variationen sind mitunter herausfordernd, die Erkenntnis vielleicht verblüffend.

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger.

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Berufsverband logopädieaustria die Atem-Tonus-Ton Ergänzungsausbildung approbiert hat.

logopädieaustria vergibt für die oben genannte Fortbildungsmaßnahme eine Fortbildungspunkteanzahl von 96 Punkten.

Fvd Sammelband Umschlag

Der vorliegende Sammelband vereint eine Reihe von Faksimile-Veröffentlichungen des Feldenkrais-Verbandes Deutschland. Er bietet dem Leser ein breites Spektrum der Feldenkrais-Methode, welches von den Wurzeln des Begründers selbst bis hin zu angrenzenden Fachgebieten, wie Milton Erickson’s Hypnotherapie, Kybernetik und Konstruktivismus reicht. Themen, die Moshé Feldenkrais immer wieder als Inspirationsquelle erwähnt.

Inhaltsverzeichnis:

  • Moshé Feldenkrais „Körperausdruck“
  • Moshé Feldenkrais „Drei Aufsätze“
  • Moshé Feldenkrais „Die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit“
  • Moshé Feldenkrais „Körper-Geist-Beziehung“
  • Moshé Feldenkrais „Organisches Lernen und Bewußtheit“
  • Mark Reese „Moshé Feldenkrais‘ Arbeit mit Bewegung, Milton Erickson’s Hypnotherapie, Parallelen“
  • Heinz von Foerster „Ethik und Kybernetik zweiter Ordnung“
  • Peter Jacoby „Die Feldenkrais-Methode in Musikpädagogik und Stimmbildung“
  • Heinz von Foerster „Bewußtsein, Gedächtnis, Sprache und Magie“
  • Ralph Strauch, „Selbstbeschreibungsprozesse“

Onlineshop des FVD