
ATEM-TONUS-TON mit Isabell Kargl
Ort | SOMART Institut |
Datum/Zeit | Montag 19:00 – Montag 20:30 Uhr, 03.10.2022 – 23.01.2023 |
Fortlaufender Semesterkurs in 2 Modulen
Wenn die Stimme klingt
Körperorientierte Stimmbildung nach ATEM-TONUS-TON
mit Isabell Kargl, Sängerin, Gesangspädagogin und Ausbildnerin nach ATT
Wir stellen die Sprech,und Singstimme in den Mittelpunkt!
Über das Sprechen, Tönen und Singen, erarbeiten wir einerseits eine flexible Stimmfunktion und erleben andererseits, dass Stimme mehr ist als die Funktion der Kehle.
Denn während die Stimme im Außenraum hörbar ist, wirken im Inneren des Körpers verschiedene Kräfte, die mehr oder weniger gut aufeinander abgestimmt sind. Wie letztlich die Stimme trägt und klingt hängt unter anderem von der Durchlässigkeit des Körpers für die Atembewegung, vom Spannungsaufbau bzw. Lösen der an der Atmung beteiligten Muskeln und der Vibration und Schwingungsfähigkeit der Knochen ab.
Über die körperorientierte Atem-und Stimmarbeit nach Atem-Tonus-Ton erfahren, erforschen und vertiefen wir die Sicherheit und Bewusstheit im Umgang mit der Atem-und Stimmbewegung. Zugleich schulen wir die Selbstwahrnehmung unserer körperlichen Bewegungsmöglichkeiten und die Wirkung eben dieser auf Atem, Tonus und Resonanzschwingung im Sprechen und im Gesang.
Woher nehme ich die Kraft und Leichtigkeit für eine unangestrengte und starke Stimme im künstlerischen, sowie im persönlichen und beruflichen Alltag?
Modul 1
ÜBER DEN KÖRPER LERNEN, WELCHE KRAFT UND NUANCEN DIE STIMME ENTFALTET – NACH INNEN UND AUSSEN
Sie erfahren
- Ihren Körper: Die Durchlässigkeit des Körpers, die Wirkung der Schwerkraft, Balance und Aufrichtung auf eine tragfähige Sprech,und Singstimme, sowie die Vitalkraft aus Beinen und Becken
- Ihren Atem: Einatemreflex und Ausatemverlängerung. Vom Ruheatem zum Phonationsatem.
- Ihre Stimme in ihrer grundlegenden Funktionalität, frei von unphysiologischen Bewegungsmustern, damit sie sich in ihrem vollen Umfang entfalten kann
- Klangqualitäten des unteren und mittleren Atemraumes
- Transfer in Sprache und Gesang/Freie Stimmimprovisation
Modul 2
INNENRÄUME UND FREIE GESTE – NACH INNEN UND AUSSEN VERLAUFEN GLEICHZEITIG KRÄFTE, DIE AUF NATÜRLICHE WEISE IN SPRACHE ODER GESANG AUSDRUCK FINDEN
Sie erfahren:
- Ihren Körper: Schultergürtel – Freiheit in den Schultern. Organische Verbindung von Kopf bis Fuss. Ausgewogenheit im physischen Krafteinsatz, um die Kehle unabhängig und frei schwingen zu lassen.
- Ihren Atem: oberer Atemraum.
- Ihre Stimme: in ihrer grundlegenden Funktionalität, frei von unphysiologischen Bewegungsmustern, damit sie sich in ihrem vollen Umfang entfalten kann
- Ihre Resonanzräume und die direkte Arbeit am Stimmklang: Die Bewegung des Stimmklangs in seiner Fülle, Höhe und Tiefe erfahr,-hör-und ertastbar machen durch Vibration
- die Bedeutung der Artikulation
- Verbindung aller Atem-und Klangräume
- Transfer in Sprache und Gesang/Freie Stimmimprovisation
Zielgruppe:
Menschen aus den künstlerischen, pädagogischen und therapeutischen Berufsfeldern Gesang, Stimme, Sprache, Atemarbeit, Darstellende Kunst, Kommunikation und Präsentation
Termine:
Modul 1: 03.10./10.10./17.10./24.10./07.11./14.11./21.11.2022
Modul 2: 28.11./05.12./12.12./19.12.2022/09.01.2023/16.01./23.01.2023
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.