Schlagwortarchiv für: PC Fuß

feldenkrais podcast

Feldenkrais Podcast mit einer Audio-Lektion zum Thema Gehen und Aufrichtung mit Feldenkrais Trainer Christoph Habegger.

Diese Lektion findet in Seitenlage statt. Sie können sich bei Bedarf eine Kopfunterlage vorbereiten.

Die Beine sind funktional über das Hüftgelenk mit dem Rumpf verbunden. Wenn sich Becken, Wirbelsäule und Brustkorb an einer Bewegung beteiligen, wird diese leichter und kraftvoller.

In dieser Lektion wird die Bewegung der Beine in Verbindung zum Rumpf, dem Schultergürtel und dem Kopf erforscht.

Quelle: Chava Shelav

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.
Feldenkrais Podcast Somart Institut

FELDENKRAIS Podcast: Fuß und Hand
Feldenkrais-Lektion des Monats September 2024.

Es ist eine wahre Freude, Babies dabei zu beobachten, wie sie liegend am Boden mit ihren Füßen spielen, die Füße mit den Händen greifen, dabei rollen und die Position verändern. Als Erwachsene wird der Weg von den Händen zu den Füßen nicht nur länger, sondern für viele auch beschwerlicher. Bücken oder Schuhe anziehen wird dadurch zu einer Herausforderung.

In dieser Lektion wird die Beziehung zwischen Hand und Fuß erforscht und die damit verbundenen Bewegungen in den Hüftgelenken, der Wirbelsäule, dem Schultergürtel und dem Kopf geklärt.

Quelle: Carl Ginsburg, private Mitschrift

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast Somart Institut

Feldenkrais Podcast: Von Fuß bis Kopf

Feldenkrais-Lektion des Monats April 2024

Im Stehen und Gehen werden das Körpergewicht und die Schubkraft der Beine durch die Hüftgelenke geleitet. Sie verbinden die Füße und Beine mit dem Becken, der Wirbelsäule, den Schultern und dem Kopf. Das Becken ruht auf den Hüftkopf, einem Kugelgelenk, und kann sich in alle Richtungen bewegen. Dadurch werden die Kräfte in jeder Bewegungsphase optimal durch die skelettale Bewegungskette weitergeleitet.

In dieser Lektion werden Bewegungen der Füße und Beine im Hüftgelenk erforscht und in Beziehung zu Bewegungen des Beckens, der Wirbelsäule, der Arme und Schultern sowie des Kopfes gebracht. Die Wirkung zeigt sich in Länge, Stabilität und Kraft im Stehen und Gehen.

Quelle: AY 521

Die Lektion des Monats ist ein Live-Mitschnitt meiner Gruppenkurse in Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung. Die Audio-Datei ist ausschließlich für private Nutzung bestimmt, darf nicht weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Christoph Habegger, Wien.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

feldenkrais-podcast-frau-1200-2

FELDENKRAIS Podcast: Mit den Fußsohlen malen

Zwischen den 26 Knochen des Fußes bestehen zahlreiche gelenkige Verbindungen. Sie sorgen dafür, dass sich der Fuß jedem Untergrund anpassen kann. Der Fuß weist ein Längsgewölbe und ein Quergewölbe auf. Diese Gewölbe sorgen gemeinsam mit den Fußgelenken für Elastizität und Stabilität. Über das Sprunggelenk ist der Fuß mit dem Unterschenkel verbunden. Beim Auftreten verformt sich der Fuß und nimmt elastische Energie auf, beim Abdrücken wirkt er hingegen wie ein Hebel, der die auf ihn ausgeübte Kraft an den Boden überträgt und den Vorwärtsschub des Fußes bewirkt.

In dieser Lektion wird die Koordination von Sprung-, Knie- und Hüftgelenk erforscht und die Auswirkung auf die Bewegung von Rumpf und Kopf erfahren. Das Zusammenspiel dieser drei wichtigen Gelenke des Beines sorgt für die Kraftübertragung zwischen Boden und Mensch, für eine dynamische Stabilität, eine selbstverständliche Aufrichtung und Leichtigkeit im Gehen, Laufen, Springen oder Hüpfen.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

feldenkrais-podcast-frau-1200-2

FELDENKRAIS Podcast: Das Gesicht mit den Füßen waschen.

Um uns in der Schwerkraft aufzurichten, benötigen wir Muskelkraft. Sie arbeitet auch dann, wenn wir uns dessen nicht bewusst sind, z.B. indem sie unseren Mund geschlossen oder die Augen offen hält. Kommt uns aber die Empfindung für die skelettale Stütze abhanden, laufen wir Gefahr, in starren Haltungsmustern zu verharren. Wir verlieren an Beweglichkeit und Flexibilität. Alltägliche Handlungen, wie Socken anziehen oder etwas vom Boden aufheben, werden mühsam. In dieser Lektionen werden Bewegungen erforscht, die zu mehr Länge, Flexibilität und Leichtigkeit führen.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast: Vom Fuß bis in die Fingerspitzen.

Variationen dieser Lektion sind bekannt unter dem Namen „Reaching like a skeleton“ – nach etwas greifen mit der Unterstützung des Skeletts. Natürlich sind es Muskeln, die uns bewegen. Allerdings spielt die Verteilung von Bewegung und Muskelspannung über den gesamten Körper eine wesentliche Rolle. Über die „Bewegungskette“ können wir erforschen, wie Körperteile zueinander in Beziehung stehen. Dadurch lernen wir, Bewegungen so zu koordinieren, dass eine widerstandsfreie Übertragung durch das Skelett möglich wird. Handlungen fühlen sich dann leicht und kraftvoll an.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Podcast: Mit den Fußsohlen malen

Unsere Füße verfügen dank der Vielzahl an Knochen und Gelenken über eine federnde Qualität. Gemeinsam mit den Gelenken der Beine im Sprung-, Knie- und Hüftgelenk werden gleichermaßen elastische wie kraftvolle Bewegungen möglich, wie wir sie z.B. beim Springen, Hüpfen oder Hocken benötigen. Damit unsere Füße und Beine Bewegungen effizient übertragen können, ist das Zusammenwirken dieser Gelenke von großer Bedeutung.

In dieser Lektion lernen Sie:

  • Bewegungen der Beine in den Sprung-, Knie- und Hüftgelenken zu spüren, zu unterscheiden und auszugleichen.
  • Bewegungen der Füße und Beine mit dem Rumpf zu verbinden.
  • Einen stabilen, beweglichen und kraftvollen Stand zu entwickeln.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und sind werden kontinuierlich ergänzt.


Sie müssen Abonnent*in sein, um diesen Podcast hören zu können.

Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.

Feldenkrais Methode Uebungen  Wien

Lektion des Monats: Der Fuß und seine Zehen

Haben Sie gewusst, dass der Fuß aus 26 Knochen besteht? Somit hat der Fuß nur einen Knochen weniger als die Hand. Hände und Füße gemeinsam bestehen aus mehr als die Hälfte aller Knochen unseres Körpers.

Das sagt etwas über die funktionale Bedeutung der Füße für Aufrichtung und Bewegung aus. Sie können sich jedem Untergrund anpassen, tragen zu Gleichgewicht und Stabilität bei, und übertragen Kräfte beim Springen, Gehen, Laufen.

Die Lektion des Monats steht 30 Tage zum kostenlosen Streaming zur Verfügung und ist über den Newsletter sowie als Podcast abonnierbar.

Semester-Audiokurse mit Christoph Habegger können hier gebucht werden. Sie werden via Dropbox zur Verfügung gestellt und sind werden kontinuierlich ergänzt.

Videoschlüssel fehlt
Infos zu den Podcast-Abonnements finden sie hier.